2 Ergebnisse.

Umweltfachplanungsrecht in Hessen
In der Umweltpolitik wird immer wieder die Frage nach der Vorhersehbarkeit der Probleme gestellt. Ebenfalls wird eine mangelnde Koordination der Ansprüche der Umweltmedien sowie anderer konkurrierender Nutzungen an den Raum beklagt. Einen Beitrag zur Lösung dieser Probleme hat man sich von Umweltfachplanungen erhofft. Die Arbeit klärt das planungsrechtliche Wirkungsgefüge, in das die Fachplanungen gestellt worden sind. Erstmals wird hier das ...

90,00 CHF

Möglichkeiten einer arbeitnehmerorientierten Konzeption zur «Technologiefolgenabschätzung» (Technology Assessment)
Das Konzept der Technologiefolgenabschätzung ist lange Zeit ausschließlich für den öffentlichen Bereich des Parlaments und der Exekutive diskutiert worden. Erst in der jüngeren Vergangenheit wurden auch vereinzelt gesellschaftliche Akteure, so etwa die Wirtschaft, auf das Prognoseinstrument aufmerksam. Der Autor fragt nach geeigneten praktischen und theoretischen Ansätzen zu einer an Arbeitnehmerinteressen ausgerichteten Konzeption zur Technologiefolgenabschätzung. Die Untersuchung stützt sich dabei weitgehend ...

88,00 CHF