6 Ergebnisse.

Die Selbstdarstellung des Plinius
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Latein, Note: 2, 1, Universität Regensburg (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Plinius, Epistulae, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben dem panegyricus Traiani ist uns vom umfangreichen literarischen Werk des Gaius Plinius Caecilius Secundus (geboren 61 oder 62 n. Chr., gestorben zwischen 112 und 115 n. Chr.) nur seine Briefsammlung erhalten. Diese ist in insgesamt zehn ...

26,90 CHF

Angst im Sport
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 7, Universität Regensburg (institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sporttreiben ist für viele die Möglichkeit, sich einen Ausgleich (vom Alltag) zu verschaffen. Gefühle, wie Freude, Erleichterung, Abschalten oder Spaß, sind hier vorrangig. Spricht man in Verbindung mit Sport von Angst, klingt dies erst einmal ...

26,90 CHF

Essstörungen im Sport
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 0, Universität Regensburg (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu keiner Zeit stand körperliche Attraktivität wohl im Mittelpunkt der Medien wie heute (Stahr 2000, S. 82). Und tatsächlich ordnen sich heute in erschreckenden Dimensionen Frauen - jeden Alters - einem Schönheitsideal unter, das unter ¿normalen¿ und gesunden Umständen nur selten ...

60,50 CHF

Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Sportwissenschaften), Veranstaltung: Sportpädagogik Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung: 1. Die Bewegungsmangel der Kinder heutzutage S. 3 2. Beschäftigung mit dem Thema S. 3 2.1 Begriffsklärung S. 3 2.1.1 Definitionen S. 3 2.1.2 Andere Begriffsumschreibungen S. 3 2.1.3 Unterscheidung Kinästhesie - Propriozeption S. 4 2.2 ...

24,50 CHF

Der Tod des Pompeius
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2, 0, Universität Regensburg (Klassische Philologie), Veranstaltung: Latein Hauptseminar Lucan, Sprache: Deutsch, Abstract: Gliederung 1. Bestattung und Rituale bei den alten Römern.................................... S. 3 2. Betrachtung und Analyse der Verse 8, 472-872 und 9, 1-217a............... S. 3 Inhaltliche Zusammenhänge und Bezugnahme auf das Gesamtwerk S. 3 ...

28,50 CHF

Essstörungen im Sport: Körperkult - Schlankheitswahn - Anorexia athletica
Wo liegen die Wurzeln des Verlangens, schlank sein zu wollen und sich nur auf diese Weise attraktiv zu finden? Ist es hauptsächlich der Einfluss von Bildern in den Medien, der dazu beiträgt, dass Frauen sich minderwertig fühlen und einen Kampf gegen den eigenen Körper führen? Körperliche Attraktivität steht in unserer heutigen Zeit definitiv stark im Mittelpunkt der Medien. Die Folge ...

60,50 CHF