5 Ergebnisse.

Auswirkungen der IFRS auf die Bilanzanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind nunmehr seit 2005 für kapitalmarktorientierte Konzerne in Deutschland verpflichtender Standard zur Veröffentlichung ihrer Abschlüsse. Dies erforderte zunächst parallele Buchführungen in den betroffenen Unternehmen, da auch nach den IFRS vergleichende Zahlen aus dem Vorjahr zwingend im ...

28,50 CHF

Konzeptionierung einer Personaleinsatzplanung am Beispiel eines Lebensmittelhandels
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Fachschule für Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den rationellen Einsatz des Produktionsmittels Arbeit in die betriebswirtschaftliche Leistungserstellung eines Einzelhändlers für Lebensmittel. Der Lebensmittelhandel mit seinen niedrigen Gewinnmargen kann sich keinen Personalüberhang in Form von fehlerhafter Personalplanung leisten. Daher ...

42,50 CHF

Zins- vs. Rechnungslegung: Diskontierung in der Unternehmensbilanz
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zinsen haben in den volkswirtschaftlichen Wissenschaften eine hohe Bedeutung. Sei es als Gleichgewichtspreis von Kapital in der Mikroökonomie oder als Parameter in Güter-, Geld- und Devisenmarktmodellen der Makroökonomie. Die Zinstheorie kann auf eine lange Geschichte in den Wirtschaftswissenschaften zurückblicken ...

42,50 CHF

Zins- vs. Rechnungslegung: Diskontierung in der Unternehmensbilanz
1.000 EUR heute sind wertvoller als 1.000 EUR morgen. Aber wieviel wertvoller?Für die Unternehmensbilanz ergeben sich ganz besondere Probleme, wenn es um die in Zahlen ausgedrückte Bewertung von Sachverhalten geht, die erst später eintreten. Wieviel sind 1.000 EUR heute wert, wenn man sie erst in 5 Jahren erhält? Die Lösung lautet Diskontierung: Das Abzinsen der Summe vom zukünftigen Tag der ...

34,90 CHF

Leverage-Effekt
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (Fachschule für Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Leistungsnachweis im Fach Kommunikation für das 1. Semester stellt sich dar in Form einer wissenschaftlichen Arbeit. In dieser soll ein Begriff, der dem Fächerkanon des Studiums zugeordnet werden kann, nach wissenschaftlichen Maßstäben definiert, eingeordnet und ...

28,50 CHF