5 Ergebnisse.

Die Erfindung der modernen Demokratie
In dieser umfangreichen und innovativen Studie wird die Geschichte der Demokratie noch einmal neu betrachtet: Diese ist häufig nicht mehr als die Geschichte ihrer Sonderwege und ständigen Neuerfindungen, die die Probleme der jeweiligen Gegenwart lösen sollen. Damit bietet dieser Band einen neuen Blick auch auf die gegenwärtige Lage der Demokratie.

116,00 CHF

Strategie in der Politikwissenschaft
Langsam erobert Strategie die Politikwissenschaft. Das ist der Anlass, die Konturen des neuen Forschungsfelds auszuleuchten. Ziel dieses Bandes ist eine Selbstverständigung zum bisher erreichten Stand politischer Strategieanalyse, außerdem die Erweiterung der Politikwissenschaft durch den Einbau des Strategiefokus. Namhafte Vertreter des Faches diskutieren die konzeptionellen Grundlagen politischer Strategie, das Verhältnis von Strategie zu Anforderungen der Demokratie und die Anwendung von Strategie ...

64,00 CHF

Politik braucht Strategie - Taktik hat sie genug
Die Segelcrew zum America's Cup hat unter 17 Profis einen ausgewiesenen »Strategen«, die Bundesregierung unter mehr als 13 000 Mitarbeitern keinen einzigen. Und warum gibt es in der Wirtschaft seit 50 Jahren das strategische Management, während die Politik über keinen Zweig verfügt, der zu Recht »Politische Strategie« genannt werden kann? Joachim Raschke und Ralf Tils zeigen, dass es angesichts wachsender ...

44,90 CHF

Bürger und Parteien
In den letzten J ahren ist das Thema der wechselseitigen Beziehungen zwischen Bürgem und Parteien immer mehr in den Mittelpunkt eines breiten Interesses gerückt. Daher wendet sich dieser Band nicht nur an den Kreis der politischen Bildner, sondem darüber hinaus an die groBe Mehrheit politisch interessierter Leser. Im Mittelpunkt dieses Sammelbandes stehen drei Problembereiche, die aus unterschiedlichen wissenschaftlichen, politischen und ...

73,00 CHF

Organisierter Konflikt in westeuropäischen Parteien
Der Versuch, die Funktionen i. O. zu bestimmen, kommt zu keinem eindeutigen Ergebnis. Das liegt u. E. weniger an den unzureichenden empirischen Vorarbeiten, als an der prinzipiellen A mbivalenz organisierter Opposition. Es fehlt der realen Wirkung i. O. an Eindeutigkeit, was in Verbindung mit unterschiedlichen Bewer­ tungsmaEstaben und unterschiedlicher Gewichtung von Kriterien weder in der Poli­ tischen Wissenschaft noch gar ...

79,00 CHF