9 Ergebnisse.

Christian Kracht als typischer Vertreter der Popliteratur? Ein Vergleich von drei Romanen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Feuilleton spricht von ihr, kann sie aber nicht befriedigend definieren: die Neue Deutsche Popliteratur. Jene Strömung brachte Mitte der 1990er Jahre mit Benjamin Lebert, Alexa Lennig von Lange und Benjamin von Stuckrad-Barre eine neue Autorenschaft in die deutschsprachige ...

39,90 CHF

Karl der Große: Das Jahr 801
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Wir schreiben das Jahr 800 n. Chr. Am Weihnachtstag dieses Jahres setzte Papst Leo III. in der Peterskirche zu Rom dem Frankenkönig Karl dem Großen eine Krone auf sein Haupt und machte ihn ...

16,50 CHF

Karl der Große. Die Quellenlage
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Er gilt als "Vater Europas", in dessen Herrschaftszeit das Frankenreich seine größte Ausdehnung erfuhr. Ihm war es gelungen, das Reich im Inneren zu stärken, das westliche Kaisertum mit seiner Kaiserkrönung 800 zu erneuern ...

24,50 CHF

Karl der Große: Innen- und Außenpolitik
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die innen- und außenpolitischen Erfolge Karls des Großen in seiner 46 Jahre langen Herrschaft sind nicht von der Hand zu weisen. Der Verlauf der äußeren Expansion des Frankenreiches zeigt, dass er sich zwar ...

16,50 CHF

Otto Brunners Konzept des ¿Ganzen Hauses¿ und die Wirtschaft der Frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ökonomik als Lehre vom Oikos umfasst eben die Gesamtheit der menschlichen Beziehungen und Tätigkeiten im Hause, das Verhältnis von Mann und Frau, Eltern und Kindern, Hausherrn und Gesinde (Sklaven) und die Erfüllung ...

24,50 CHF

Das Geld in der Popliteratur am Beispiel von Christian Krachts "Faserland"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei genauerer Betrachtung sind es nur "Zahlen auf einem Computerbildschirm, einige abgewetzte Metallstücke in der Hosentasche oder eine Handvoll verknicktes Papier" . Jeder Mensch entscheidet subjektiv für sich selbst, wie wichtig ihm dieses augenscheinlich unspektakuläre Zahlungsmittel heutzutage ...

26,90 CHF

Das Nibelungenlied. Missbrauch für Ideologie und Propaganda der Nationalsozialisten
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: "Uns ist in alten mæren wunders vil geseit von helden lobebæren, von grôzer arebeit, von freuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen, von küener recken strîten muget ir nû wunder hoeren sagen."Diese Strophe leitet das bedeutendste ...

26,90 CHF

Der Prozess gegen Cn. Calpurnius Piso im Jahre 20 n. Chr
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 3, 0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In der finalen Sitzung ging es um den Prozess gegen Cnaeus Calpurnius Piso im Jahre 20 n. Chr. Zu Hilfe wurde der Text "Die Täuschung der Öffentlichkeit - Der Prozess gegen Cnaeus Calpurnius Piso Im Jahre 20. n. ...

16,50 CHF

Das Wormser Konkordat von 1122. Die Ereignisse im Hinblick auf die Regierungsjahre Heinrichs V. und den Verlauf des Investiturstreits
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 5, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Ottonisch-salisches Reichkirchensystem, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinen Studien über das Wormser Konkordat stieß ich auf zahlreiche Beiträge und Aufsätze, die versuchten, die wichtigsten Stationen dieses geschichtsträchtigen Ereignisses strukturiert und verständlich zusammenzufassen. Da es ihnen in ...

26,90 CHF