6 Ergebnisse.

Merseburgs mittelalterliche Pfarrkirchen
Dieses Buch entstand aus der Hoffnung, den vier für die Stadt Merseburg wichtigen alten, sehr eigenen Pfarrkirchen aus dem Mittelalter mehr Aufmerksamkeit zuzuwenden. Es ist kein Geschichtsbuch. Die alten Pfarrkirchen haben es neben Dom und Schloss bei den Besuchern der Stadt schwer - und auch bei so manchem Merseburger. Und doch verdienen sie mit ihrer Geschichte und ihren ungewöhnlichen Patrozinien, ...

24,50 CHF

Kloster Jerichow
Peter Ramm Kloster Jerichow Ein besonderes Baudenkmal der Romanik des 12. Jahrhunderts ist das Kloster Jerichow. Weitgehend im Original präsentiert sich diese Anlage an der Elbe mitten im Jerichower Land. Am Rande eines Naturschutzgebietes erbauten Prämonstratenser aus vor Ort gefertigten Backsteinen dieses altehrwürdige Stift. In seiner schlichten Schönheit und der weitgehend unveränderten Ausprägung liegt auch die Einmaligkeit der Anlage. Geist, ...

16,50 CHF

Schloss Merseburg
Das Ensemble aus Dom und Schloss mit seinen sieben Türmen und den vielen Giebeln bildet über der Saale die unvergleichliche Merseburger Stadtkrone. Die Anfänge der Stadt sind hier zu finden. Den geräumigen, annähernd quadratischen Hof, den auf seiner Südseite der Dom schließt, zählt Georg Dehio "zu den eindrucksvollsten, großzügigsten Anlagen dieser Art". Diese "Insel" mit ihrer geschützten Lage war seit ...

25,90 CHF

'Sie müssen alles selber wieder aufheben ...'
Gottfried Benn gilt als Verfechter der «monologischen Kunst». Seiner Skepsis gegenüber Gespräch und Diskussion entspricht die monologische Anlage seiner späten Erzählungen. Um so erstaunlicher ist es, daß Benn sich 1948, nach über dreißigjähriger Pause, wieder der szenischen Form zuwendet und sein fiktionales Schaffen mit zwei dialogischen Werken abschließt: Drei alte Männer (1949) und Die Stimme hinter dem Vorhang (1951). Was ...

76,00 CHF

Modell für eine literarische Amerikakunde
In der vorliegenden Arbeit werden drei bedeutende schwarzamerikanische Romane der Nachkriegszeit, insbesondere der im deutschen Sprachraum noch unerschlossene Roman The Street von Ann Petry, neu und durchgängig interpretiert. Diese Annäherung wird mit einer umfassenden didaktischen Analyse, die auf Erfahrungen der Unterrichtspraxis aufbaut, verbunden. Dabei wird die kulturelle Differenz zwischen dem jeweiligen schwarzamerikanischen Weltbild des ästhetischen Produkts Roman und seinen Rezipienten ...

98,00 CHF

Von null auf hundert
Wir alle haben von Geburt an das Recht, in Fülle, Reichtum, Harmonie und Liebe zu leben! Doch nur wenige nutzen ihr Recht. Anhand seiner eigenen Wandlung beschreibt der Autor, mit welch einer Leichtigkeit jeder ein Leben derart gestalten kann, bei dem man mithilfe des Unterbewusstseins all das erreicht, was man sich wünscht.

23,90 CHF