2 Ergebnisse.

Das Problem des kulturellen Vergessens. Das Beispiel der Bücherverbrennung des 10. Mai 1933
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Literatur ist das Fragment der Fragmente, Das wenigste dessen, was geschah und gesprochen worden, ward geschrieben, vom Geschriebenen ist das wenigste übrig geblieben. Goethe Maximen und Reflexionen No. 512 1. Einleitung Aufgabe der Geisteswissenschaft ist es ein fortwährendes Gespräch mit ...

36,50 CHF

Das Problem des kulturellen Vergessens: Das Beispiel der Bücherverbrennung des 10. Mai 1933
Wie entsteht ein kulturelles Gedächtnis? Wer bestimmt, was in dieses aufgenommen wird? Und kann das Gedächtnis manipuliert werden? Schon Aristoteles und Platon haben sich mit den Phänomenen Erinnern und Vergessen auseinandergesetzt und auch heute noch sind Menschen von diesen fasziniert.Immer wieder hat es in der Geschichte bewusste Akte der symbolischen Löschung gegeben. So brennen beispielsweise am 10. Mai 1933 in ...

36,50 CHF