4 Ergebnisse.

Truppenmannschaftsbunker der Kriegsmarine
Zur Mitte des Zweiten Weltkrieges musste sich Ende 1942 auch die deutsche Kriegsmarine dem eskalierenden Luftkrieg anpassen. Was fehlte, waren sichere Schutzräume für ihre auf den Stützpunkten stationierten Soldaten und auf den Werften beschäftigten Arbeiter. So entstand ab 1943 der Truppenmannschaftsbunker mit seinen verschiedenen Bauformen - der damals modernste und sicherste Luftschutzbunkertyp. Von Emden bis Königsberg sind noch heute viele ...

91,00 CHF

Der Splitterschutzunterstand Alaska in Wilhelmshaven
Der Splitterschutzunterstand Alaska in Wilhelmshaven ist eines von lediglich drei nachgewiesenen Luftschutzobjekten eigenwilliger Bauart. Vor Jahrzehnten im Hafen versenkt, wurde der Unterstand 2005 durch Zufall entdeckt und geborgen. Dieser Bildbericht erzählt seine wechselvolle Geschichte...

18,90 CHF

Truppenmannschaftsbunker der Kriegsmarine
Zur Mitte des Zweiten Weltkrieges musste sich Ende 1942 auch die deutsche Kriegsmarine dem eskalierenden Luftkrieg anpassen. Was fehlte, waren sichere Schutzräume für ihre auf den Stützpunkten stationierten Soldaten und auf den Werften beschäftigten Arbeiter. So entstand ab 1943 der Truppenmannschaftsbunker mit seinen verschiedenen Bauformen - der damals modernste und sicherste Luftschutzbunkertyp. Von Emden bis Königsberg sind noch heute viele ...

74,00 CHF

Truppenmannschaftsbunker der Kriegsmarine
Zur Mitte des Zweiten Weltkrieges musste sich Ende 1942 auch die deutsche Kriegsmarine dem eskalierenden Luftkrieg anpassen. Was fehlte, waren sichere Schutzräume für ihre auf den Stützpunkten stationierten Soldaten und auf den Werften beschäftigten Arbeiter. So entstand ab 1943 der Truppenmannschaftsbunker mit seinen verschiedenen Bauformen - der damals modernste und sicherste Luftschutzbunkertyp. Von Emden bis Königsberg sind noch heute viele ...

60,50 CHF