2 Ergebnisse.

Person und Religion
Der Verfasser erwirbt sich mit dieser Arbeit ein großes Verdienst, indem er die Tradition der realistischen Phänomenologie und deren Vertreter Dietrich von Hildebrand in Erinnerung ruft. Denn wenn dieser Ansatz in den letzten Jahrzehnten gegenüber der analytischen Philosophie stark zurückgetreten ist (dies gilt jedenfalls für Deutschland, aber nur bedingt für die USA), so verdient sie doch Interesse. Die Religionsphilosophie von ...

134,00 CHF

Die ethischen Bedingungen des philosophischen Erkennens
Warum bestehen unter den Philosophen in Bezug auf fast alle Fragen Meinungsverschiedenheiten? Ermöglichen die Sachverhalte der Philosophie denn keine allgemeingültigen Erkenntnisse? In der vorliegenden Arbeit wird die These vertreten, dass in der Philosophie darum kein intersubjektiver Konsens herrscht, weil die Erlangung vieler philosophischer Erkenntnisse eine angemessene ethische Lebensweise bedingt. Unter Rückgriff auf die Beiträge von Platon, Augustinus und Dietrich von ...

48,90 CHF