3 Ergebnisse.

Grenzüberschreitende Versicherungsvermittlung im Binnenmarkt
Mit der Richtlinie über Versicherungsvertrieb (IDD) hat die EU einen weiteren Schritt zur Realisierung eines Versicherungsbinnenmarkts unternommen. Hierdurch wurde das Recht der Versicherungsvermittlung in den Mitgliedstaaten allerdings nicht vollständig harmonisiert. Betreuen Versicherungsvermittler Kunden aus anderen Staaten oder vertreiben sie Produkte ausländischer Versicherer, müssen sie daher weiterhin wissen, welches Recht sie beachten müssen. Christian Rüsing untersucht, welches Aufsichts- und Privatrecht in ...

95,00 CHF

Versicherungsaufsichtsrechtliche Aspekte des Brexits
Der Brexit stellt Versicherungsunternehmen und Aufsichtsbehörden vor besondere Herausforderungen. Diese Arbeit analysiert wesentliche Auswirkungen des Austritts auf grenzüberschreitende Versicherungsgeschäfte und Gestaltungsmöglichkeiten der Versicherer. Sie untersucht dabei auch, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen Versicherern aufsichtsrechtlich die Verwaltung und Erfüllung von Verträgen, die vor dem Austritt geschlossen wurden, erlaubt ist. Das Werk richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker, insbesondere an Aufsichtsbehörden, ...

42,90 CHF

Die Folgenorientierung in der Rechtswissenschaft als methodisches Paradoxon. Fallbeispiel Nichtigerklärung Allgemeiner Versicherungsbedingungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 13 Punkte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Folgenorientierung bzw. folgenorientierten Auslegung in der Rechtswissenschaft. Die folgenorientierte Auslegung wird immer häufiger als neue Auslegungsmethode dargestellt. Ziel der Arbeit war es daher, die Stellung der Folgenorientierung in der juristischen Methodenlehre zu bestimmen. Die Ergebnisse ...

37,90 CHF