2 Ergebnisse.

Poetik der markinischen Christologie
Die narrative Exegese ist ein wichtiges Paradigma der neueren Markusforschung. Ein Grundproblem der Forschung war es bisher aber, historisch-kritische Methoden und synchrone Ansätze in ein Gesamtsystem der Interpretation zu überführen. Die sogenannte "kognitive Wende" in der Narratologie weist über eine rein textimmanente Analyse hinaus. Sie macht es möglich, die vielfältigen Interaktionen zwischen Rezipient und Erzählung zu beschreiben. Jan Rüggemeier stellt ...

155,00 CHF

Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 5, , Veranstaltung: Zweite theologische Dienstprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Pfarrberuf bietet zahlreiche Berührungspunkte mit dem Internet. Nein, man muss es radikaler formulieren: Längst bevor sich PfarrerInnen und kirchenleitende Gremien mit dem Verhältnis der Kirche zu diesem Leitmedium auseinandersetzen, hat es bereits ...

39,90 CHF