3 Ergebnisse.

Barmbek-Nord
Silke Rückner und Katja Krumm präsentieren 55 Bildpaare, die eindrucksvoll den Wandel von Barmbek-Nord in den letzten Jahrzehnten dokumentieren. Die direkte Gegenüberstellung von gestern und heute zeigt Wandel und Kontinuität, Altbekanntes und längst Vergessenes. Ein Muss für alle Barmbeker - zum Erinnern und Vergleichen, Staunen und Wiederentdecken.

29,90 CHF

Hamburg-Barmbek-Nord
Seit1894zähltBarmbekoffiziellzuHamburg.BereitsvorherhatteeinezunehmendeVerstädterungdeseinstigenDorfeseingesetzt, dasmitdemgroßangelegtenWohnungsbauab1914zumbeliebtenWohnquartierwurde.Mitüber230historischen, weitgehend-unveröffentlichtenFotografienundPostkartendokumentiertSilkeRückner, bekanntdurchzahlreicheAusstellungenzurBarmbekerGeschichte, denWandelihresStadtteileszwischen1900und1985.DankihrerGrößeundspäterenherausragendenBedeutungstehtdieFuhlsbüttlerStraßeimMittelpunktdesBuches.SilkeRücknerzeigt, welcheGeschäftebis1940"aufderFuhle"ansässigwaren.EinweitererSchwerpunktdesBuchesliegtaufderDarstellungdesAlltagslebensderBewohnervonBarmbek-Nord, ihresschulischen, kirchlichenundArbeitslebenssowieihrerFreizeitgestaltung.DieserliebevollzusammengestellteBildbandentführtseineLeseraufeinespannendeZeitreisedurchBarmbek-Nord.ErwecktbeiAlteingesessenenErinnerungenundbietetneuZugezogenenundJüngerendieMöglichkeit, denStadtteilauseinerungewöhnlichenPerspektivekennenzulernen.

30,90 CHF

Die Fuhlsbüttler Straße in Hamburg
Die Fuhlsbüttler Straße war besonders in der Zeit nach 1945 die pulsierende Schlagader des Hamburger Stadtteils Barmbek-Nord. Nach dem Erfolg ihres ersten Bandes "Hamburg-Barmbek-Nord" führt Silke Rückner den Leser mit mehr als 200 weitestgehend unveröffentlichten Bildern aus den Jahren von 1935 bis 1990 auf einen Streifzug über die etwa 4, 5 Kilometer lange "Fuhle". Der Betrachter wird Zeuge der Vorkriegszeit ...

29,90 CHF