5 Ergebnisse.

An anderer Stelle in diesem Theater. Über die Authentizität in Lars von Triers Film "IDIOTEN"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Pro-Seminar: Authentizität, Sprache: Deutsch, Abstract: Lars von Trier, deren erklärtes Ziel darin besteht, "der Stein im Schuh" zu sein, beschrieb seinen 1998 veröffentlichten Film IDIOTEN in einem Interview mit Stig Björkmann "als wichtigstes Werk ...

21,90 CHF

Magersucht. Zur Verurteilung des Hässlichen anhand des Phänomens PRO ANA
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Bildende Kunst allgemein, Stilkunde, Note: 1, 0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Ästhetik des Schreckens - Geschmacksurteile und Wertmaßsta¿be, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Magersucht und Bulimie bereits in den 1970er Jahren ein großes Thema bildeten, wird auch heute noch das Immer-dünner-Werden mit dem Immer-Schöner-Werden gleichgesetzt. Die Frage, ...

23,50 CHF

Dilettantismus im Musikvideo als Praktik des Umfunktionierens
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Videotheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu an Exorzismus grenzt die schiere Anzahl der Begriffe, die die Sprache für Pfusch aller Art bereithält: Da gibt es Quacksalber, Schlamper, Lobhudeler, Schluderer, Murkser und Dilettanten. Eben das ...

26,90 CHF

Berliner Schule vs. Mumblecore. Ein Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Filmstil, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder von uns möchte gelegentlich allein sein und seine Freiheit genießen können. Sich im Gegenzug jedoch einsam fühlen, unter Egoismus und fehlender Geborgenheit leiden und dabei gleichzeitig selbst egoistisch handeln, ...

24,50 CHF

Abgang Trier. Die akustische Inszenierung der Apokalypse anhand Lars von Triers Autorenfilm "Melancholia"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Filmmusik / Analyse, Sprache: Deutsch, Abstract: "Angst ist doch gefährlich und eine Depression doch das Ende der Welt" fasst Lars von Trier die Kernaussage seines im Jahr 2011 veröffentlichten Films Melancholia im Gespräch mit dem Filmwissenschaftler ...

26,90 CHF