4 Ergebnisse.

»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
In den vergangenen zwei Jahrhunderten war das Rheinland Ort für Musik ersten Ranges. Mit der Region sind nicht nur die Namen einzelner Musikschaffender, sondern auch Einrichtungen von lokaler und überregionaler Bedeutung verbunden. Gleichwohl haben die politischen Brüche und gesellschaftlichen Transformationsbewegungen ihre Spuren in der Musiklandschaft des Rheinlands hinterlassen. Auf der politischen Dimension von Musik(-kunst) und ihrem Wechselspiel mit gesellschaftlichen Akteurinnen ...

48,90 CHF

Rheinische Lebensbilder 20
Was haben der Fernsehmoderator Wim Thoelke, der Schriftsteller Joseph Breitbach und die Klostergründerin Paula Reinhard gemeinsam? Sie alle stammen aus dem Gebiet der alten preußischen Rheinprovinz. Frauen und Männer, die im Rheinland wirkten und lebten, werden in den "Rheinischen Lebensbildern" vorgestellt.In Band 20 werden außerdem porträtiert: Karl von der Salzgasse (gestorben 1213/14), Kölner Ritterbürger und Abt des Zisterzienserklosters Villers-en-Brabant, Hermann ...

42,90 CHF

Der Trierer Diözesanklerus im 19. Jahrhundert
Die Aufhebung einer Vielzahl von Klöstern und Orden im Zuge der Säkularisation von 1802 veränderte die Kirche in Europa tiefgreifend. Der Kleriker als Sakramentenverwalter und Mittler der Lehre rückte in den Mittelpunkt, die Kirche wurde zur Priesterkirche. Doch woher stammte diese Elite der Kirche? Das Buch beantwortet die Frage am Beispiel des Weltklerus des Bistums Trier. Eigene Kapitel stellen dabei ...

182,00 CHF