5 Ergebnisse.

Wien-Landstraße
Bilder wecken Erinnerungen - Verfolgen Sie den prächtigen Wiener Bezirk im Wandel der Jahrzehnte Christoph Römer erinnert mit rund 160 zumeist unveröffentlichten historischen Aufnahmen an den Alltag der Menschen in Wien-Landstraße in früherer Zeit. Beeindruckende, historische Fotografien laden zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit des 3. Wiener Gemeindebezirks ein und wecken unzählige Erinnerungen an den Arbeitsalltag und das frühere ...

36,50 CHF

Von oben
Beeindruckende Bilder aus dem All - und was sie uns über unsere Welt verratenEine ganze Flotte von Satelliten hat heute jeden Winkel unserer Erde beinahe jederzeit im Blick. Diese Beobachter aus dem All liefern nicht nur faszinierende Aufnahmen von Vulkanen, Wüsten, Atollen und Metropolen sondern enthüllen auch geografische oder geschichtliche Besonderheiten unseres Planeten. In der beliebte Kolumne "Das Satellitenbild der ...

35,50 CHF

Wien - Landstrasse
Durch Beschluss des Wiener Gemeinderates vom 6. Juli 1849 und kaiserliche Sanktion vom 8. März 1850 wurden die Vorstädte Erdberg, Weißgerber und Landstraße - die alte Nikolaivorstadt - in den Verband der kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt aufgenommen. In den nunmehr vergangenen 150 Jahren hat sich das Erscheinungsbild des dritten Bezirkes, mehr als es seinen Bewohnern so immer bewusst wird, doch ...

30,90 CHF

Entgeltflexibilisierung zur Arbeitnehmerbeteiligung
Im Spannungsfeld zwischen kollektiver Koalitionsfreiheit und Arbeitsvertragsfreiheit untersucht diese Arbeit, unter welchen Voraussetzungen die Substitution feststehenden Arbeitsentgelts durch eine Beteiligung der Arbeitnehmer am Erfolg bzw. Kapital des Arbeit gebenden Unternehmens im Sinne von § 4 Abs. 3 TVG günstiger sein kann. Auch die Regelungsbefugnisse der Tarif- und Betriebsparteien sowie die Gestaltung arbeitsvertraglicher Vereinbarungen zur Arbeitnehmerbeteiligung stehen im Fokus der Untersuchung. ...

116,00 CHF

Die Sofiensäle
Denkt man heute an die Sofiensäle in der Marxergasse, erinnern sich Ältere an glanzvolle Bälle und Jüngere an heiße Clubbings. Etwas weniger bekannt ist, dass diese Wiener Institution ursprünglich eine Bade- und zugleich Kuranstalt war. Ihr Begründer Franz Morawetz brachte das Projekt trotz Blindheit mit beispielloser Energie und finanziellem Einsatz zur Blüte. Dieser Bildband schlägt einen Bogen von den frühen ...

30,90 CHF