8 Ergebnisse.

Gilles Deleuze - Transzendentaler Empirismus
Der französische Philosoph Gilles Deleuze (1925-1995) ist nicht nur eine bekannte Stimme des Poststrukturalismus, sondern bis heute eine der wichtigsten philosophischen Inspirationsquellen der aktuellen kritischen, dekolonialen und queer-feministischen Entwicklungen in der politischen, ästhetischen und ökologischen Theorie. Der »transzendentale Empirismus« konterkariert das kanonisch eingeübte Selbstverständnis der akademischen Philosophie. Die Namensgebung ist paradox und bezeichnet einen grotesken Körper, in den das philosophische ...

49,90 CHF

Anthropologie dekolonisieren
»Anthropologie dekolonisieren« setzt sich mit kolonialen Denkstrukturen auseinander, die sich im anthropologischen Diskurs ausfindig machen lassen. Das Buch entwickelt einen philosophischen Ansatz, der auf die Herausforderung der aktuellen postkolonialen Debatten reagiert. Das in diesen Debatten aufgeworfene Problem struktureller Diskriminierung der »Anderen« wird philosophiehistorisch lokalisiert und im zeitgenössischen Spektrum anthropologischer Themenfelder rekonstruiert. Sie umfassen Eigenes und Fremdes, Mann und Frau, Mensch ...

54,50 CHF

Immanent denken
Marc Rölli begibt sich mit Deleuze auf eine Spurensuche der Immanenz in den Texten von Spinoza und Leibniz. Immanenz bezeichnet eine ergiebige Inspirationsquelle der zeitgenössischen Philosophie: in der Auseinandersetzung um Ontologie und Realismus, im Bemühen um eine Revitalisierung philosophischer Prozessfiguren (Kontingenz, Zeit, Werden) oder auch inmitten der Fragestellung der politischen Theorie, inwiefern Macht und Kritik immanent verlaufen. Die besonderen Fundstücke ...

32,90 CHF

Vierzig Jahre »Überwachen und Strafen«
Mit »Überwachen und Strafen« hat Michel Foucault vor 40 Jahren ein Buch veröffentlicht, das die gängigen Vorbegriffe des Machtdenkens - und damit der politischen Theorie und des Befreiungsdiskurses - durcheinander gewirbelt hat. Der Band geht der Frage nach, wie die aktuellen Machtverhältnisse beschaffen sind, die »uns« (wen genau?) in ihrem Bann halten. Welche Aktualität besitzen die Analysen der Disziplinierung noch ...

37,90 CHF

Gilles Deleuze
Mit dem französischen Philosophen Gilles Deleuze (1925-1995) beginnt, so der Autor, ein neues Kapitel der Philosophiegeschichte. Deleuze selbst bezeichnet seine Philosophie als »transzendentalen Empirismus«. In dieser Formulierung verbirgt sich der ganze »Widersinn« Deleuze'schen Denkens, schließlich ist die Unvereinbarkeit von Empirismus und Transzendentalphilosophie gängige Lehrmeinung. Marc Rölli zeigt dagegen in seiner umfangreichen Studie den transzendentalen Empirismus als eine systematisch kohärente Form ...

45,90 CHF

Fines Hominis?
Seit bereits gut 50 Jahren geistern in der Philosophie die Thesen vom »Verschwinden des Menschen«, seiner »Auflösung« oder seinem »Ende« herum. Vom »Tod des Subjekts« ist immer wieder die Rede. Von Kant, Hegel und Marx bis zu Nietzsche, Heidegger, Adorno und Foucault etabliert sich eine philosophische Skepsis, die sich auf »den Menschen« bezieht und über ihn hinausweist. Dieses Buch klärt ...

43,50 CHF

Kritik der anthropologischen Vernunft
Im Zentrum dieses Plädoyers für die Abschaffung der philosophischen Anthropologie steht ihre materialreich dargestellte Geschichte im »langen 19. Jahrhundert« und ihre Verwicklung in die Entstehungsgeschichte von Eugenik und Rassenhygiene. Röllis genuin philosophische Kritik des anthropologischen Denkens lässt sich in aktuelle gesellschaftliche und politische Fragestellungen integrieren, weil sie auf die Theoriehintergründe von >Bio-Macht< und Normalisierungsprozessen ausgerichtet ist und davon ausgeht, dass ...

70,00 CHF

Ereignis auf Französisch
Ereignis auf Französisch bringt ein Stück Klarheit in das Dunkel der Vorstellungen, die gegenwärtig um das "Ereignis" kreisen. Der 11. September hat erneut gezeigt: Es gibt eine Unkalkulierbarkeit sowohl des Ereignisses selbst wie auch der von ihm ausgelösten Folgen. Hierzu ist es hilfreich, die Philosophinnen und Philosophen zu Wort kommen zu lassen, die mit kaltem Verstand und sehenden Auges deren ...

113,00 CHF