12 Ergebnisse.

21.1
Was sind die Konfliktkonstellationen unserer Gegenwart, wie sind sie entstanden und woher kommen sie? Haben sie sich radikalisiert, verästelt oder weiter entfaltet? Andreas Rödder knüpft an die Erfolgsgeschichte seiner brillanten Gegenwartsanalyse 21.0 an und legt mit "21.1" das langerwartete Update seines historischen Crashkurses durch die Grundprobleme unserer Zeit vor. Die Welt verändert sich immer rasanter: Während die Covid-Pandemie alte und ...

44,90 CHF

Körperschaftsteuergesetz
Die namhaften Herausgeber und erstklassigen Autoren dieses KStG-Kommentars kommen aus allen maßgeblichen Bereichen des Körperschaftsteuerrechts: Beratung, Rechtsprechung und Finanzverwaltung. Konzentriert, präzise und einer strengen Systematik folgend kommentieren sie das gesamte Körperschaftsteuerrecht. Bis ins Detail erläutern sie, wie die Gestaltungsspielräume des KStG möglichst optimal genutzt werden können. Damit ist der Rödder/Herlinghaus/Neumann der verlässliche Rückhalt für eine überzeugende Steuergestaltung jeglicher Komplexität.

223,00 CHF

Geschichte der deutschen Wiedervereinigung
Knapp und präzise führt Andreas Rödder in diesem Band in die Geschichte der deutschen Wiedervereinigung ein. Er schildert den Gang der Ereignisse vom Vorabend der friedlichen Revolution bis zur Einheit durch Beitritt, fragt nach den Herausforderungen, Leistungen und Versäumnissen der Wiedervereinigung und benennt die wichtigsten Akteure. Die ausgewogene Darstellung besticht durch die souveräne Kenntnis der Quellen und die Klarheit ihrer ...

16,50 CHF

Konservativ 21.0
Die Volksparteien sind in der Defensive. In den Jahren der großen Koalitionen hat sich der politische Meinungsstreit an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Sie werden immer stärker, während die politische Mitte weithin sprachlos bleibt. Die SPD befindet sich im freien Fall, doch auch die CDU verliert immer weiter an Wählerzuspruch - eine hochbrisante Entwicklung für das Parteiensystem und die ...

23,50 CHF

Modell Deutschland
Wirtschaftliche Leistungskraft, Massenwohlstand, sozialer Friede und politische Stabilität: All dies bestimmte das Bild der Bundesrepublik Deutschland in den siebziger und achtziger Jahren so sehr, dass allenthalben vom 'Modell Deutschland' die Rede war - nicht zuletzt im Gegensatz zu den marktradikalen Reformen des Thatcherismus in England. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts haben sich die Vorzeichen umgekehrt: England gilt als fit für ...

37,90 CHF

Wer hat Angst vor Deutschland?
Deutschland und Europa - ein herausragendes, kluges Buch zu einem der dringlichsten Themen unserer Zeit. Vom Spiegel-Bestsellerautor Andreas Rödder, der zu den bedeutendsten deutschen Historikern zählt. Deutschland steckt in einem Dilemma. Allenthalben wird erwartet, dass es politische Führung übernimmt. Doch wenn es dies tut, ist der Vorwurf der deutschen Dominanz vorprogrammiert. Der renommierte Historiker Andreas Rödder erzählt die Geschichte, die ...

30,90 CHF

Umwandlungssteuergesetz
Nach gut 6 Jahren praktischer Bewältigung von Unternehmensumstrukturierungen seit dem Umwandlungssteuer-Erlass 2011 werden in der 3. Auflage des bekannten Standardkommentars die zwischenzeitlich seit der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, neue Rechtsprechung zu Umstrukturierungen, insbesondere neue Rechtsentwicklungen bei Verschmelzung und Spaltung von Kapitalgesellschaften, Einbringungen in Kapitalgesellschaften, bei Umstrukturierungen von Personengesellschaften und bei grenzüberschreitenden Umstrukturierungen behandelt. Dem neuen § 50i EStG zu der Besteuerung ...

233,00 CHF

Deutschland einig Vaterland
Schon den Zeitgenossen war klar: 1989/90 erlebten sie Weltgeschichte. Der Zusammenbruch des Ostblocks, der Fall der Mauer, das Ende der DDR, die Wiedervereinigung Deutschlands beendeten eine Epoche, die im Zeichen der Weltkriege und des Ost-West-Konflikts gestanden hatte. Ein neues Zeitalter begann. Dieses Buch erzählt, wie alles geschah. Andreas Rödder legt auf der Grundlage intensiver Quellenforschungen und zahlreicher Gespräche mit Zeitzeugen ...

36,50 CHF

Körperschaftsteuergesetz
Der in erster Auflage erscheinende Kommentar bietet eine umfangreiche, systematische und vor allem ausgewogene Kommentierung des Körperschaftsteuergesetzes. Nach den zahlreichen Änderungen des KStG u.a. durch das sog. "Kroatien-Anpassungsgesetz" und das sog. "Zollkodex-Anpassungsgesetz" erhält der Benutzer die notwendigen Hinweise und Empfehlungen von Autoren aller Berufsrichtungen für eine sichere und erfolgreiche Mandantenberatung und Steuergestaltung. Ausgewertet werden insbesondere höchstrichterliche Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und einschlägige ...

210,00 CHF

Deutschland in der Welt
Ob globale Finanzkrise oder Afghanistan-Einsatz - am Beispiel zahlreicher Debatten unserer Tage wird deutlich: Elementare politische Fragen unseres Landes können nur im internationalen Zusammenhang verstanden und beurteilt werden. Dass dies keine neue Erkenntnis ist, zeigt die Geschichte der Bundesrepublik in besonderer Weise. Ausgewiesene Experten aus Geschichts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften diskutieren ausgehend von der Westbindung über Mauerbau und Ostverträge bis hin ...

20,90 CHF

Die radikale Herausforderung
Die englischen Konservativen des mittleren 19. Jahrhunderts geben Rätsel auf. Wie kam es, dass sie 1867 eine Wahlrechtsreform durchsetzten, die sogar weiter ging als die Forderungen der Reformliberalen? Und was machte in der Umwälzungsphase zwischen ländlicher Gesellschaft und Industrienation ihren spezifisch konservativen Charakter aus? In dieser Studie analysiert der Autor die wichtigsten Grundlagen des konservativen politischen Denkens und zeigt an ...

88,00 CHF

Die Bundesrepublik Deutschland 1969-1990
Mit Andreas Rödders Band kommt der "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" in unserer jüngsten Vergangenheit an. 1969 war das Jahr des ersten sozialdemokratischen Kanzlers, aber die Zäsur ging tiefer: Es begann das Ende der Nachkriegszeit, deren Schlusspunkt schließlich die Wiedervereinigung bildete. Andreas Rödder stellt seine forschungsorientierte Gesamtdarstellung in einen breiten, europäischen Zusammenhang. Leitlinien sind: die internationale Politik und die deutsche Frage, ...

36,50 CHF