3 Ergebnisse.

Jean Fautrier. Eine Sammlung
Jean Fautrier (1898-1964) gilt als einer der Wegbereiter und Anreger der informellen Kunst nach 1945. Die Stiftung Insel Hombroich zeigt erstmals ihren gesamten Fautrier-Bestand und gibt damit einen besonderen Einblick in das Gesamtwerk des Künstlers, insbesondere in die beiden wichtigen Werkphasen von 1926 bis circa 1930 und ab 1940. Neben Gemälden und Plastiken umfasst die Ausstellung auch graphische Arbeiten und ...

39,90 CHF

Die Kunst zu sehen
Johann Heinrich Meyer (1760-1832) war einer der zentralen Akteure der ästhetischen und kunsthistorischen Theoriebildung um 1800. Die Studie untersucht Meyers Verfahren der Aufzeichnung, des Kopierens und Nachzeichnens von Kunstwerken als operative Elemente seines zwischen Normativität und Empirie changierenden Klassizismus. Nicht zuletzt schlug sich diese künstlerische Gelehrtenpraxis auf Goethes Farbenlehre produktiv nieder.

82,00 CHF

Bakterizide Wirkung des Pflanzensekundärstoffs Isothiocyanat (Senföl)
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Chemie - Biochemie, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit war es das Senfölglukosid Sinigrin aus Senfkörnern zu extrahieren und dieses mit dem ebenfalls isolierten Enzym Myrosinase zu hydrolysieren. Das Umsetzungsprodukt (Isothiocyanat) sollte in einem kombinierten Verfahren aus Dünnschichtchromatographie und bakte- riellem Hemmtest charakterisiert werden (Bioautographie). Es ist gelungen ...

16,50 CHF