2 Ergebnisse.

Selbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie
Die meisten in Deutschland lebenden Menschen haben während ihrer Kindheit eine Sportart ausgeübt, aber je älter sie werden, desto weniger Sport treiben sie. Diese sogenannte "Alterssportlücke" könnte gefüllt werden, indem man Menschen, die gerne Sportangebote wahrnehmen würden, in ihrer Motivation unterstützt. Die vorliegende Studie untersucht die beständige Motivation, welche nötig ist, um sportlich aktiv zu sein und zu bleiben. Als ...

67,00 CHF

Warum treiben nicht mehr Ältere Sport? Eine Studie zum "inneren Schweinehund"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 1, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Ältere möchten dauerhaft sportlich aktiv sein, aber nur wenige sind langfristig erfolgreich. Forscher vermuten, dass Defizite in der Selbstregulation eine kontinuierliche und regelmäßige Sportteilnahme verhindern. Diese Annahme wurde vor dem Hintergrund der Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie von Kuhl (2001) untersucht. Für die Experimentalgruppe ...

70,00 CHF