4 Ergebnisse.

Unterricht
Der Band hat das zentrale Handlungsfeld von Lehrerinnen und Lehrern zum Gegenstand und Unterricht wird als soziales System beschrieben. Erläutert und eingeordnet werden Konstitutionsmerkmale - Wissen, Sozialität, Pädagogizität und Leistung - und Systemreferenzen - Profession, Organisation, Schülerinnen und Schüler, Pädagogischer Diskurs, Gesellschaft und Politik - von Unterricht.

29,90 CHF

Kompendium qualitativer Unterrichtsforschung
Das vorliegende Kompendium dokumentiert den Stand der qualitativen Forschung zu Unterricht. Es bilanziert ihre Herausforderungen, Erträge und Leistungen. Der Band liefert einen Überblick über zentrale Praktiken im Unterricht und macht den Zusammenhang zwischen den leitenden Theorien und Methodologien qualitativer Unterrichtsforschung und ihren empirischen Ergebnissen sichtbar. Ein Schwerpunkt sind Befunde zu Unterrichtsanfängen, zur Koordination von und Differenzierung im Unterricht, zur Bewertung ...

32,50 CHF

Flächendeckendes Regionalmanagement
In Folge von Globalisierung und Regionalisierung gewinnt die regionale Ebene stetig an Bedeutung hinzu. Die gesetzlich normierte Regionalplanung kann die an sie gestellten Ansprüche mit dem klassischen Instrumentarium allerdings häufig nicht in befriedigendem Maße erfüllen. Ein Instrument der Regionalentwicklung, welches sich in diesem Zusammenhang seit geraumer Zeit etabliert hat, ist das Regionalmanagement. Dabei stehen v.a. die Aktivierung und Nutzung der ...

94,00 CHF

Pädagogik und Dritte Welt
In der Erziehungswissenschaften wird seit Mitte der achtziger Jahre eine Debatte über die Expansion und Entgrenzung pädagogischen Handelns und Wissens geführt, in der der Begriff Pädagogisierung eine zentrale Rolle spielt. In Frage steht in der Debatte, wie die moderne Gesellschaft ihre politisch-sozialen Probleme bearbeitet. Pädagogisierung würde bedeuten, daß pädagogische und nicht politische, rechtliche oder ökonomische Steuerungsstrategien zur Problembearbeitung aktiviert werden. ...

26,90 CHF