8 Ergebnisse.

New Work: Zwischen Leistungsdenken und Work-Life-Balance
Work-life-balance! Sabbaticals! Höhere Gehälter! Mehr Workation! Wie lassen sich steigende Versorgungsbedarfe und eine Verdichtung der Arbeitsverhältnisse mit veränderten Lebensentwürfen, die sich in solchen Schlagworten ausdrücken, verbinden? Wie kann der Prozess einer ganzheitlichen Personalentwicklung gelingen, der Arbeitnehmer aller Generationen sensibel in sich verändernden Lebenssituationen begleitet und gezielte Angebote für eine kontinuierliche und sinnstiftende Einbindung in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen unterbreitet? Die Beiträge ...

36,50 CHF

Digitalisierung - Technik - Verantwortung
Digitalisierung und Technik bestimmen heute maßgeblich das sozialgesellschaftliche Miteinander. Dies betrifft eher traditionsorientierte Strukturen in Religion und Kultur ebenso wie transformative Bereiche in Medizin und Pflege. Technik erweist sich dabei nicht länger als ein bloßes Instrument des Wandels, sondern treibt den Wandel an, gibt ihm Richtung. Der Mensch wird dabei zunehmend zum Passagier einer Entwicklung, die er immer seltener überblickt. ...

36,50 CHF

Covid-19
Die gegenwärtige weltweite pandemische Ausbreitungdes Coronavirus Sars-CoV-2 und die hohe Anzahl vonPatienten mit schweren Formen der Sars-CoV-2-Infektionserkrankung Covid-19 stellt die GesundheitsundSozialeinrichtungen in Deutschland vor großeorganisatorische und klinische Herausforderungen. Esist damit zu rechnen, dass die Anzahl der Patienten, dieeiner Behandlung im Krankenhaus bedürfen, dieKapazität an Krankenhausbetten übersteigen wird.Dieses Problem betrifft insbesondere die Kapazitätenauf den Intensivstationen.Daher ist zu erwarten, dass in den ...

19,50 CHF

Capability Approach im Krankenhaus
Jedes dritte Allgemeinkrankenhaus in Deutschland befindet sich in christlicher Trägerschaft. Diese Häuser stehen in einem breiten Wettbewerb mit privaten, kommunalen und anderen freigemeinnützigen Trägern. Immer drängender wird deshalb die Frage: Wie können heute wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, christliche Werte und eine qualitative medizinische Versorgung strukturell im Management miteinander vernetzt werden? Managementtools und betriebswirtschaftlich fundierte Kalkulationen sind nur ein Baustein zukunftsorientierter Unternehmensführung. Wichtiger ...

33,50 CHF

Gesundheit – das höchste Gut?
Wer gesund ist, kann nicht zugleich auch krank sein - oder doch? Was meint der Begriff Gesundheit? Welchen Wert besitzt er? Ist Gesundheit wirklich herstellbar, eine garantierte Leistung. Für wen? Wo liegt die Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit, Heilung und Heil? Die Beiträge mischen sich in die gesellschaftliche Debatte um das "Gut Gesundheit" ein, indem sie verschiedenste Fragestellungen interdisziplinär aus ...

45,90 CHF

Den Wandel gestalten
Wird es in Zukunft noch ein Ordensleben in Deutschland geben? Wenn ja, wie kann und muss dieses aussehen, wenn geistliche Gemeinschaften zunehmend mit einer fortschreitenden Überalterung und einem Mangel an Nachwuchs konfrontiert werden? Mehr noch, wie kann ein gutes Altern in geistlichen Gemeinschaften heute noch gelingen?Die vorliegende Publikation erfasst die Inhalte des Projektes Gut alt werden in pallottinischen Gemeinschaften im ...

18,90 CHF

Epikie
Leitbilder prägen das Erscheinungsbild vieler Einrichtungen und Unternehmen. Sie geben Zeugnis vom Selbstverständnis, dem Wertefundament und der Unternehmenskultur. Oft bleibt das Ideal jedoch hinter der Realität zurück oder läuft Gefahr, Mitarbeitende und Strukturen zu überfordern. Speziell Krankenhäuser in konfessioneller Trägerschaft stehen heute mehr denn je vor der Herausforderung, die ethische Selbstverpflichtung von Leitbildern mit Leben zu füllen. Ingo Proft zeigt ...

74,00 CHF

Wer glaubt, handelt anders?!
Die ethischen Herausforderungen werden zunehmend komplexer: Welche Rolle spielt der Glaube in ethischen Entscheidungsprozessen? Wie können Gebet und ethische Handlungsmaximen konkrete Hilfestellungen in den Grenzsituationen des Lebens bieten, wenn es um Entscheidungen am Lebensende, die Entwicklung ethischer Unternehmensleitbilder, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, den Umgang mit Lebensflucht und Suchtkrankheiten oder auch um das weite Feld von Alzheimer und Demenz geht? Diesen Fragen ...

26,90 CHF