13 Ergebnisse.

Grundlagen der deutschen Wortbildung. Ein kritischer Blick in das Lehrwerk "deutsch.kombi plus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Morphologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, die Grundlagen der deutschen Wortbildung als zuvor legitimierten und vielmehr noch gewinnbringenden Unterrichtsgegenstand vorzustellen und den Umgang des Lehrwerks "deutsch.kombi plus" (Jahrgang 5 bis 10) aus dem Klett-Verlag mit diesem Themenbereich ...

26,90 CHF

Wie wird der locus amoenus als Charakteristikum der Idylle in realistischen Werken eingesetzt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Was ist Realismus? Analysen von Texten aus dem 19. Jahrhundert., Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich dem zentralen Thema, wie Autoren innerhalb der literaturgeschichtlichen Epoche des Realismus der 'Idylle' begegnen. Es ist zu fragen, ob der "locus amoenus" ...

26,90 CHF

Vermittlungskonzept(e) der dOCUMENTA (13). Worldly Companions legen Spuren
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Kunst und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei den Planungen zu meinem Besuch der dOCUMENTA (13) kamen unterschiedliche Vorstellungen und Fragen dazu auf. Neben den inhaltlichen Aspekten hat mich insbesondere interessiert, ob das beschriebene Vermittlungskonzept im Grundsatz hält, was es verspricht. In der ...

39,90 CHF

Die Kinder aus Nr. 67 (Band 1 und 2). Zeugnis einer modernen Schreibhaltung in der KJL?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit lege ich den Fokus auf die Art und Weise des Schreibens von Lisa Tetzner als Autorin in der Zeit der Weimarer Republik. Exemplarisch beziehe ich mich ...

26,90 CHF

Zum Stand der Critical Whiteness Debatte in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Kunst und Medien), Veranstaltung: Körper ¿ Farbe ¿ Medium oder: War Old Shatterhand weiß?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet, welche Dimensionen Weißsein angenommen hat, wo die geschichtlichen Ursprünge dieses Phänomens zu suchen sind und wie der Stand der ...

21,90 CHF

Ästhetische Inszenierungen des Grimmschen Märchens "Rotkäppchen". Entwicklung des Kindheitsbildes anhand von Märchenillustrationen im historischen Zeitverlauf
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Kunst und Medien), Veranstaltung: Dunkle Bilder. Ästhetische Inszenierungen von Bedrohung, Schrecken und Angst im Bilderbuch, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich die Entwicklung des Kindheitsbildes anhand von Märchenillustrationen nachvollziehen. Exemplarisch betrachte ich dazu Illustrationen des bekannten Märchens Rotkäppchen. Dabei ...

26,90 CHF

Mobbing/ Bullying in der Grundschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Veranstaltung: Mobbing/ Bullying in der Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Portfolio gliedert sich in drei Fragebereiche, die Themen des Seminars ¿Mobbing/ Bullying in der Grundschule¿ aufgreift und ebenso Rückbezug auf die Vorlesung ¿Kindheit und Entwicklung¿ mit dem ...

26,90 CHF

Parzellierung der Räume bei Edouard Manet
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Kunst und Medien), Veranstaltung: Das Fragmentarische in der Kunst seit dem 19. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einer Präsentation im Rahmen des Seminars ¿Das Fragmentarische in der Kunst des 19. Jahrhunderts¿ untersucht die vorliegende Arbeit, wie Édouard Manet die Parzellierung der ...

21,90 CHF

Eugen Gomringer. Eine "konkrete" Betrachtung vseines Gedichts "Worte sind Schatten" von 1958
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Lyrik nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars Lyrik nach 1945 habe ich das Gedicht Worte sind Schatten (1958) von Eugen Gomringer vorgestellt. Dabei habe ich einen weiten Rahmen gespannt und das Gedicht als Vertreter der ...

26,90 CHF

Hoher Minnesang anhand Albrecht von Johansdorf: Lied XII (MF 93,12) und Reinmar der Alte: Lied XXVIII (MF 178,1)
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Früher und hoher Minnesang, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich mit Frauenliedern zweier unterschiedlicher Autoren auseinandersetzen und eine konzeptionelle Einordnung vornehmen. Konkret handelt es sich um MF 93, 12: "Ich vant si âne ...

26,90 CHF

Schreibkonferenzen als didaktisches Konzept und das Erkunden einer veränderten Lehrerrolle. Eine Ausarbeitung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Sprachdidaktik für Sekundarstufen: Schreibkompetenz entwickeln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich die Schreibkonferenzen und die neue Lehrerrolle genauer untersuchen. Dazu werden Schreibkonferenzen unter Einbezug des Schreibprozesses und der Schreibentwicklung beleuchtet. Anschließend wird die Rolle der Lehrperson in Gruppenprozessen, ...

24,50 CHF

Intermedialität. Wie beeinflusst der 'Snap-Shot' die Aura?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Medienbezüge, Medienkombinationen, Medienwechsel: Konzepte der Intermedialitätsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit möchte ich mich dem Problem der Historizität bei der Analyse eines intermedialen Bezugs zwischen Text und Fotografie widmen. Auf der Grundlage von Walter Benjamins Thesen ...

26,90 CHF

Gedichtanalyse von Rolf Dieter Brinkmanns "Einen jener klassischen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Veranstaltung: Einführung in die Lyrikanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Brinkmanns ¿Einer jener klassischen¿. Im Fokus dieser Arbeit steht die Intermedialität, respektive der ¿Snap-Shot¿ als Momenterfahrung des Ästhetischen. Es soll untersucht werden, wie der Autor es ...

26,90 CHF