4 Ergebnisse.

Kritik der Mitte
Alle reden von Mitte. Man soll die eigene Mitte finden. Positionen wähnen sich als Nabel der Welt. Auch rechte Parteien wollen Mitte sein. Im Gegensatz zur belächelten Peripherie gilt Mitte als Zentrum, als Gutes an sich und neutrale Balance zwischen Extremen: Seien es Laster, Klimabedingungen oder politische Ansichten. Dieser kulturellen und politischen Prägung durch das Mitte-Motiv spürt das Buch nach. ...

23,50 CHF

Für eine bodenlose Philosophie
Sammelband aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: »Für eine bodenlose Philosophie« - diese Forderung mag den einen als Zumutung anmuten, andere mögen sie als Spielerei abtun und dritte schlichtweg rätselhaft finden. Für eine Philosophie ohne Netz und doppelten Boden zu streiten bedeutet, sich der Abgründigkeit des Daseins bewusst zu sein und einen Relationalismus ...

65,00 CHF

Fürs Leben gezeichnet - Body Modification und Körperdiskurse
Tätowieren, Piercen und Dehnen, Einbrennen und Narbenschneiden: Schon immer diente die Haut buchstäblich als Schnittstelle von Körper und Welt, zur besonderen Markierung in der Welt: Body Modification (BodyMod). Heute geschieht diese Praxis der permanenten Körperveränderung meistens unter individuellem Zugriff. Trotz einiger Akzeptanzschübe erzeugt die BodyMod weiterhin tiefe Verunsicherung. So untergräbt sie die Vorstellung von der Urwüchsigkeit und Integrität des Leibes. ...

17,50 CHF

A wie Asozial
Die Hartz-IV-Reform markiert eine sozialpolitische Zeitenwende. An die Stelle staatlicher Fürsorge traten Suppenküchenstaat und Sanktionsregime. Menschen wurden angewiesen auf Almosen und unter Druck gezwungen, für Dumpinglöhne zu arbeiten. Tobias Prüwer und Franziska Reif berichten von unfassbaren und unwürdigen Vorkommnissen, die Hartz IV als umfassend-radikalem Regierungsprogramm zu verdanken sind. Hartz IV wird dabei als Komplex mit eigener Logik und Mechanik sichtbar, ...

27,90 CHF