4 Ergebnisse.

Alltagsethik
Alltagsethik ist ein so umfassender Begriff, dass er nach einer Auswahl und Eingrenzung verlangt. Zweifelsohne gehören Bereiche wie Familie, Partnerbeziehungen, Umwelt, zwischenmenschliche Konflikte, Sicherheitsfragen, Umgang mit Migranten, Behinderten, Alten, Kindern etc. zu den Bereichen einer Alltagsethik. In der Corona-Pandemie kommt dem Begriff jedoch noch eine spezielle Bedeutungserweiterung zu: die mitmenschliche Sorge beginnt mit dem Tragen einer Maske und endet auch ...

22,90 CHF

Wer Hilft mir, wenn ich krank bin und wenn ja, weshalb?
Unser Gesundheitswesen befindet sich in einer Krise. Was das für Patienten und ihre Helfer im Alltag in der Praxis bedeutet - davon berichtet dieses Buch. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen und Gesprächen wird das alltägliche Defizit von Kranken sowie Ärzten und Pflege-personal geschildert, die unter nicht nachvollziehbaren Strukturänderungen, unrealistischen Sparmaßnahmen und formalisierten Kontrollauflagen zu leiden haben. In den einzelnen Kapiteln werden ...

23,90 CHF

Der angesehene Patient
Den Patienten ganzheitlich zu erfassen und zu behandeln hat sich vor allem die Palliativmedizin zur Aufgabe gemacht. Palliativmedizin ist schützende, umsorgende, vor allem subjektive Medizin, die dann im Vordergrund steht, wenn das Leiden des Patienten nicht mehr behandelbar ist und er voraussichtlich in absehbarer Zeit sterben wird. - Aber wie stellt die Palliativmedizin den Patienten in den Mittelpunkt, wie erfasst ...

43,50 CHF

Sterbebegleitung in Europa
Wie kann und soll man die letzte Phase des Lebens kurz vor dem Tod gestalten? Was passiert, wenn ein Mensch nicht mehr leben möchte? Gibt es so etwas wie "selbstbestimmtes Sterben"? Insbesondere in den letzten Jahren werden Fragen rund um die Sterbebegleitung europaweit verstärkt diskutiert. Die Palliativmediziner Gerhard Pott und Durk Meijer verdeutlichen am Beispiel der Niederlande und Deutschlands die ...

30,90 CHF