3 Ergebnisse.

Gefühle regieren den Alltag
In zwingender Logik präsentiert der Autor des Werks "Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen", Rüdiger Posth, die frühkindliche emotionale und psychosoziale Entwicklung diesmal im pathologischen Bereich. Die Grundlagen der Bindungstheorie stehen auch im Fall von gestörten Prozessen im Mittelpunkt der Betrachtung. Von entwicklungspsychologischen Erkenntnissen wie von Ergebnissen der Hirnforschung flankiert beschreibt er überzeugend die Verlaufsformen der frühen Bindungsstörung und ihre möglichen Folgen. ...

36,50 CHF

Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen
Säuglinge und Kleinkinder haben ihre eigene Gefühlswelt. Nachvollziehbar, sensibel und überzeugend erschließt der Autor, Kinderarzt und Kinderpsychotherapeut Rüdiger Posth diese Welt nicht nur Fachleuten, die sich professionell mit frühkindlicher Entwicklung befassen, sondern auch Eltern, die um ein tieferes Verständnis ihrer Kinder bemüht sind. Mit seiner emotionalen Integrationstheorie erklärt er schlüssig die Willensfunktion, das Loslösungsgeschehen aus der primären (Mutter-)Bindung, die Entstehung ...

42,50 CHF

Gewaltfrei durch Erziehung
Erziehung und Gewalt sind grundsätzliche Bestandteile des menschlichen Lebens. Doch welche Verbindung gibt es zwischen ihnen? Und lässt sich Gewalt durch Erziehung verhindern? Die Frage ist von großem Interesse, denn selbst dort, wo auf der Welt Überfluss herrscht, wo demokratische Rechte verwirklicht sind und wo es Ordnungssysteme gibt, die über den Frieden in der Gesellschaft wachen, selbst da ist Gewalt ...

36,50 CHF