5 Ergebnisse.

Praxishandbuch Unternehmensrestrukturierung nach StaRUG
Das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts und dem dort eingebundenen Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz revolutioniert den Gesundungsprozess für Firmen und den relevanten Stakeholdern. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Gläubiger wie Banken und Lieferanten. Das vorliegende Werk umfasst die wesentlichen Neuerungen dieses Gesetzes und ist auch für die Praxis eine wertvolle Gestaltungshilfe.

73,00 CHF

Sanierung und Insolvenz aus Bankensicht
Betriebswirtschaftlich optimales Handeln mit rechtlicher Absicherung ist in Unternehmenskrisen unabdingbar. Dabei ist die Schieflage von Unternehmen durch einen hohen Grad an Komplexität und Unsicherheit gekennzeichnet. Das vorliegende Buch unterstützt die professionelle Durchführung von Unternehmenssanierungen durch viele praxisnahe Gestaltungsempfehlungen und verschafft die Möglichkeit einer maximalen Erfolgsquote zum dauerhaften Turnaround. Dazu werden wirtschaftliche und rechtliche Aspekte der Prozesse in der Sanierung und ...

122,00 CHF

Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus
Der optimale Einsatz von Finanzierungstechniken unterscheidet sich unter anderem dahingehend, in welchem Entwicklungsstadium sich eine Firma befindet. In diesem Buch werden verschiedene Modelle der Unternehmensfinanzierung in den Phasen der Gründung, des Wachstums, der Reife und der Krise betrachtet. Alle Themenbereiche werden von Wissenschaftlern und Praktikern umfassend analysiert. Die Mittelbereitstellung wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, und eine Vielzahl von Methoden der ...

42,50 CHF

Finanzierung im Unternehmenslebenszyklus
Der optimale Einsatz von Finanzierungstechniken unterscheidet sich unter anderem dahingehend, in welchem Entwicklungsstadium sich eine Firma befindet. In diesem Buch werden verschiedene Modelle der Unternehmensfinanzierung in den Phasen der Gründung, des Wachstums, der Reife und der Krise betrachtet. Alle Themenbereiche werden von Wissenschaftlern und Praktikern umfassend analysiert. Die Mittelbereitstellung wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, und eine Vielzahl von Methoden der ...

110,00 CHF

Überwachung und Berichterstattung des Aufsichtsrats im Stakeholder-Agency-Modell
Aufsichtsräte und ihre Überwachungstätigkeit sind ein ständig aktuelles Thema in Wirtschaft und Politik. Ein großer Handlungsspielraum bei der Überwachung und mangelnde Transparenz der Aufsichtsratstätigkeit bieten Anlaß zur Kritik. Die Arbeit stellt bedeutsame Überwachungsaufgaben heraus und untersucht, wie sich deren Ausführung über die Berichterstattung kontrollieren läßt. Grundlage der Untersuchung bilden wichtige Gruppen der Unternehmensumwelt und ihre Ansprüche an die Überwachungs- und ...

94,00 CHF