2 Ergebnisse.

Die Mythologisierung des Alltags
Die Arbeit untersucht die Nationalisierungsprozesse, die nach dem Niedergang Jugoslawiens den zahlreichen Kriegen in den 1990er Jahren vorausgegangen waren. Geleitet von der Annahme, dass bestimmte Gruppen der serbischen Elite den Nationalismus aus machtpolitischen Interessen geweckt und stimuliert haben, wird dargelegt, wie dieser mittels eines historisierenden Folklorismus und eines medial vermittelten mythenorientierten Geschichtsbewusstseins seit Mitte der 1980er Jahre in die Bevölkerung ...

50,00 CHF

Vergangenheitsarbeit in den post-jugoslawischen Zivilgesellschaften
Zwanzig Jahre nach Ende der Kriege in Bosnien-Herzegowina und Kroatien und angesichts neuer Konfliktherde steht die Vergangenheitsarbeit in den post- jugoslawischen Staaten nicht mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft. 'Dealing with the past' ist jedoch eine Voraussetzung für die nachhaltige Befriedung der entlang ethnisch-religiöser Linien gespaltenen, traumatisierten Gesellschaften in Südosteuropa. Davon ausgehend, dass zivilgesellschaftlichen Akteuren und Akteurinnen eine ...

51,00 CHF