5 Ergebnisse.

Deutschdidaktik Grundschule
Der vorliegende Band führt - nunmehr in der 3. Auflage erweitert und aktualisiert - in die Didaktik des Deutschunterrichtes in der Grundschule ein. Er vermittelt die wesentlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Grundlagen und zu den einzelnen Arbeitsbereichen des Unterrichts. Dabei wird immer der Bezug zum konkreten Unterrichtshandeln hergestellt, häufig sogar von ihm ausgegangen, so dass die Leserinnen und Leser die ...

32,50 CHF

Deutschdidaktik Grundschule
Der vorliegende Band führt in die Didaktik des Deutschunterrichtes in der Grundschule ein. Er vermittelt die wesentlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Grundlagen und zu den einzelnen Arbeitsbereichen des Unterrichts. Dabei wird immer der Bezug zum konkreten Unterrichtshandeln hergestellt, häufig sogar von ihm ausgegangen, so dass die Leserinnen und Leser die Praxisrelevanz der Fragen und Ausführungen erkennen, die in der Deutschdidaktik ...

30,90 CHF

Peter Handke
Pop als kulturelles Phänomen begründet eine Neubewertung des Vorhandenen und damit auch ein neu akzentuiertes Verständnis von Autorschaft und Werk. Diese Einsicht wird hier detailliert und beispielhaft am Gesamtwerk des Schriftstellers Peter Handke nachgezeichnet. Dabei wird deutlich, dass dieser Autor bis in die jüngste Vergangenheit aus dem Bereich des Profanen für eine potenziell neue Kunst schöpft. Dabei rehabilitiert er nicht ...

54,90 CHF

Deutsch inklusiv
Mit dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und dem Inkrafttreten der UN-Konvention in Deutschland ist die bundesrepublikanische Schullandschaft in Bewegung geraten. Doch auch wenn schon jetzt immer mehr Kinder mit besonderen Förderschwerpunkten in der Grundschule lernen, noch immer mangelt es an Konzepten und Modellen für die Unterrichtsgestaltung. Die Frage, wie inklusiver Unterricht gelingen kann ...

29,90 CHF

Kind und Gedicht
Keine literarische Ausdrucksform ist so sehr auf das Aussetzen der Verständnisroutine angelegt, mithin auf Verzögerung, wie die Lyrik. Sie blockiert über die Art, wie sie mit Sprache umgeht, sei es in metrischer, rhythmischer oder klanglicher Hinsicht, ein schnelles, ungehindertes Lesen und erzwingt durch das, was man gebundene Sprache nennt, ein Verweilen und Innehalten, und zwar im Kernbereich dessen, was als ...

51,90 CHF