8 Ergebnisse.

Das Jesuitentheater in Aschaffenburg
Die erhaltenen Nachrichten über auf der Aschaffenburger Jesuitenbühne gespielten Stücke sind in diesem Band zusammengestellt. Insbesondere sind die Texte von vier Periochen, soweit sie erhalten sind, hier versammelt. Ebenso wird hier eine Einordnung dieser Texte und Nachrichten in die Geschichte des Jesuitentheaters, wie sie sich derzeit darstellt, unternommen.

9,90 CHF

"Wieder lateinisch!"
Josef Eberle (1901-1986) hat neben seinen schwäbischen Gedichten auch solche auf Latein verfasst. Zum 120. Geburtstag des 1962 zum poeta laureatus gekrönten Dichters veranstaltete das Philologische Seminar der Universität Tübingen im Jahr 2021 ein Symposion, dessen Erträge hier vorgelegt werden.

13,90 CHF

Quid novi?
Der vorliegende Band versucht in vier Beiträgen eine Standortbestimmung der Fachdidaktik der alten Sprachen hinsichtlich sich aktuell ihr stellender Fragen in Forschung und Lehre. Hierbei werden daher besonders hochschuldidaktische Fragen in den Blick genommen. Die schuldidaktische Perspektive wird aber nicht ganz außer Acht gelassen.

9,90 CHF

Ovids »Metamorphosen« zwischen Literaturtheorie und Literaturdidaktik
Ovids "Metamorphosen" erweisen sich im Unterricht immer wieder als beliebter und zentraler Text des Lektüreunterrichts. Die Fachdidaktik beschäftigt sich daher ebenfalls sehr häufig mit ihnen. An ihnen probiert aber auch die Fachwissenschaft gerne und mit Gewinn die Anwendung literaturtheoretischer Instrumente aus.Dieser Band geht anhand von einigen Passagen aus Ovids Werk daher der Frage nach, wie und zu welchem Nutzen Literaturtheorie ...

9,90 CHF

Nachdenken über Unterricht
Unterrichts- und Bildungsforschung müssen, um aktuelle Fragen besser zu verstehen, früh ansetzen, um Entwicklungslinien aufzuzeigen und auch am konkreten Einzelfall beobachten zu können, was man selbst vielleicht weiter, wieder, besser oder anders machen sollte. Welche Gegenstände man wie und warum für den und im Unterricht aussuchen und behandeln sollte, war auch und gerade im Humanismus eine konstant virulente Frage. Die ...

9,90 CHF

Ethik in der Pädagogik - Pädagogik in der Ethik
Dieser Band stellt in seinen Beiträgen an ausgewählten Beispielen moderne und antike Auffassungen von dem, was aus pädagogischer Sicht über Ethik und aus ethischer Sicht über Pädagogik gesagt wird, gegenüber. Besonders die Rolle von Unterricht durch, an und in Literatur wird dabei in den Fokus genommen.

9,90 CHF

Literatur- und Kulturtheorie und altsprachlicher Unterricht
Der Sammelband unternimmt von einer Standortbestimmung zu diesbezüglichen Theoriediskursen in der Klassischen Philologie aus den Versuch, fachwissenschaftliche Forschungsergebnisse auch für den Unterricht in der Sekundarstufe zur Verfügung zu stellen. Dabei stehen nicht konkrete Unterrichtsentwürfe im Vordergrund, sondern es geht darum, Literatur- und Kulturtheorie und die Praxis des Literaturunterrichts miteinander ins Gespräch zu bringen.

13,90 CHF