10 Ergebnisse.

Welche Anerkennung erfahren Behinderte durch die Umwelt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit körperlich behinderten Menschen (v. a. mit den Menschen, die im Rollstuhl sitzen müssen), mit den gehörlosen und den sehbehinderten bzw. blinden Menschen. Dabei stellt sich uns die Frage, welche Anerkennung diese Behinderten ...

42,50 CHF

Welchen Wandel erziehungswissenschaftlicher Aspekte erfährt das Werk "Pünktchen und Anton" Erich Kästners durch den Lauf der Zeit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll hauptsächlich die Fragestellung behandelt werden, wie sich erziehungswissenschaftliche Aspekte an Hand des Werkes "Pünktchen und Anton" Erich Kästners, im Wandel der Zeit veränderten. Mit Hilfe welcher Mittel der Autor versucht spezifische Handlungsweisen und Einflüsse ...

24,50 CHF

Drogensubstitutionsprogramme in der Medizin
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort "Substitution" hat nicht nur eine Bedeutung. Je nach Kontext steht dieser Begriff für durchaus unterschiedliche Dinge. In der Chemie beispielsweise versteht man unter Substitution das Ersetzen von Atomen, Atomgruppen oder Molekülen. Im mathematischen Bereich ...

26,90 CHF

Die seelische Problematik der helfenden Berufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Einbezug der Literatur von Wolfgang Schmidbauer "Hilflose Helfer", werde ich die seelische Problematik der helfenden Berufe aufzeigen, um im weiteren Verlauf das oftmals daraus resultierende Krankheitsbild des Helfersyndroms genauer veranschaulichen zu können. Mit Begriffen aus der psychosozialen ...

25,90 CHF

Ist die teilnehmende Beobachtung eine adäquate Forschungsmethode zur Erforschung der Kindesperspektive?
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll hauptsächlich die Fragestellung behandelt werden, ob die teilnehmende Beobachtung in der qualitativen Kindheitsforschung eine bedeutsame Rolle spielt und welche Daten mit dieser Methode der empirischen Feldforschung überhaupt gewonnen werden können. Nachdem ich ...

24,50 CHF

Sprachförderung in Deutsch für mehrsprachig aufwachsende Kinder im Vorschulalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher gibt es in Deutschland zwei verschiedene Programme der Sprachförderung. Einerseits gibt es Sprachförderprogramme, welche ganzheitlich agieren. Ihnen gegenüber stehen die systematisch, spracherwerbsorientierten Ansätze. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Zielen der einzelnen Programme, deren Umsetzung ...

25,90 CHF

Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus?
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die Problematik von überwiegend türkischen Jugendlichen der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland. Anhand zweier ethnografischen Studien von Sven Sauter "Wir sind Frankfurter Türken" sowie Hermann Tertilt "Turkish Power Boys" möchte ich verdeutlichen, wie Statusprobleme ...

26,90 CHF

Vom Tagebuch und Poesiealbum zum virtuellen Selbstdarsteller
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum etwas Vergleichbares hat sich in den vergangenen Jahren so rasch entwickelt wie das Internet. Mittlerweile kann man im World Wide Web fast alles machen, was man auch im realen Leben machen kann - Geld verdienen, Musik hören, ...

65,00 CHF

Kognitive Fähigkeiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mentalen Strukturen und Prozesse eines Individuums, werden innerhalb der Psychologie als Kognition bezeichnet. Die Abweichung von Wahrnehmung, Denken, Lernen, Motorik und Sprache sind in der Kognitionswissenschaft stetige Themenkomplexe, die unter anderem auf die geschlechterspezifischen Unterschiede von Basiskompetenzen ...

24,50 CHF

Was ist guter Unterricht? - Über die Entwicklung des Unterrichts, sowie seiner heutigen Methoden, Formen und Ziele
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll hauptsächlich die Fragestellung behandelt werden, wie guter Unterricht heut zutage aussieht. Unter welchen Bedingungen und mit welchen Mitteln Unterricht besonders günstige Ergebnisse erreicht und wie sich die Lehrmethoden im historischen Wandel bis heute änderten. ...

25,90 CHF