3 Ergebnisse.

Stuttgart und Umgebung 1933–1945
In Stuttgart, der ehemaligen »Gauhauptstadt« von Württemberg, gründete sich eine der ersten NSDAP-Ortsgruppen im Deutschen Reich. Mit Karl Strölin regierte hier ein ambitionierter Oberbürgermeister, der sich darum bemühte, dass Stuttgart als »Stadt der Auslandsdeutschen« in den Kreis der wenigen »Führerstädte« aufgenommen wird. Aus dem Umfeld der württembergischen SPD und KPD gingen zahlreiche Widerstandskämpfer hervor, und auch die Familie um Hitler-Attentäter ...

10,90 CHF

Gleichgeschaltet
Das Deutsche Rote Kreuz war während des »Dritten Reiches« durchgängig »gleichgeschaltet« und stringent in das System des NS-Staates eingegliedert. Erreichte dieser Prozess aber auch flächendeckend alle seine Gliederungen und Gemeinschaften auf lokaler und regionaler Ebene, die eigentlichen Träger der Rotkreuzarbeit? Fest steht: Bis zum Kriegsende arbeitete das DRK reibungslos und hocheffizient. Wurde der Nationalsozialismus also auch an der Rotkreuzbasis gelebt ...

76,00 CHF

Stuttgarter Lebenswege im Nationalsozialismus
Stuttgart im Mai 1945: Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende, die Stuttgarter Innenstadt liegt nach einem zerstörerischen Bombenkrieg in Trümmern, die Menschen stehen vor dem Nichts. Wie kam es dazu? Was geschah in den Jahren zwischen 1933 und 1945 in Stuttgart? Wie erlebten die Menschen die NS-Zeit? Das ansprechend gestaltete Buch verfolgt die Lebensgeschichten von sieben Stuttgartern unterschiedlichster Herkunft und ...

42,90 CHF