2 Ergebnisse.

Sicherer Umgang mit Messunsicherheiten. Entwicklung und Erprobung eines Unterrichtskonzepts zum Umgang mit Messunsicherheiten in den Jahrgangsstufen acht und neun am naturwissenschaftlich-technischen Gymnasium
Das liegt an den Messfehlern" oder "Chemie ist, wenn es stinkt, Physik, wenn es nicht gelingt". Diese plakativen Aussagen von Schülern spiegeln sehr gut wider, wie das Experiment im schulischen Alltag wahrgenommen wird: Es wird nur zwischen , funktionierenden' und , nicht-funktionierenden' Versuchen unterschieden, wobei der Messfehler als Entschuldigung für das Nichtgelingen des Experiments zweckentfremdet wird. Dabei steckt hinter dem ...

29,90 CHF

Flüssigkeitsmechanik in den Life Sciences. Eine Anleitung für das Physikpraktikum
Im Physikpraktikum sollen den Studierenden der Life Sciences die für ihr jeweiliges Hauptfach nötigen physikalischen Grundlagen sowie experimentelle Fähigkeiten vermittelt werden. Wie aktuelle fachdidaktische Forschung belegt, ist es essentiell, die Versuche des Praktikums dabei auf die inhaltlichen und kognitiven Bedürfnisse der Studierendengruppe anzupassen.Michael Plomer stellt in seiner Monographie beispielhaft eine adressatenspezifische Überarbeitung eines Praktikumsversuchs zur Flüssigkeitsmechanik vor, die um einen ...

36,50 CHF