2 Ergebnisse.

Selbstverletzung und Suizidalität im Jugendalter
Selbsverletzendes Verhalten, definiert als freiwillige, repetitive, direkte und nicht suizidal intendierte Schädigung des eigenen Körpergewebes, ist in den letzten Jahren zunehmend in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Vor allem im Jugendalter finden sich weltweit hohe Prävalenzzahlen. Dieses Buch beschreibt die Ergebnisse einer epidemiologischen Untersuchung an einer deutschen Schulpopulation und setzt diese durch Verwendung standardisierter Erhebungsinstrumente in Kontext mit der ...

91,00 CHF

Suizidales Verhalten und nichtsuizidale Selbstverletzungen
Mag es auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, dass Suizidalität und nichtsuizidales selbstverletzendes Verhalten in einem Band abgehandelt werden, so zeigt die Erfahrung, dass die Trennlinie nicht so scharf ist, wie diagnostische Klassifikationssysteme suggerieren.In diesem Band der Reihe "Manuale der Kinder- und Jugendpsychiatrie" wird übersichtlich der aktuelle Stand der Forschung dargestellt. Zudem werden alle praxisrelevanten Aspekte - von der ausführlichen ...

73,00 CHF