8 Ergebnisse.

Dialogische Vernunft
Der Mensch ist als Person für sein Handeln verantwortlich. Er antwortet in einem Spielraum der Freiheit auf die vielfältigen Herausforderungen von praktischen Situationen im sozialen Leben und in seiner natürlichen Mitwelt. Der Maßstab der Verantwortung ist die Vernunft. Der Dialog eröffnet die Chance, ihren konkreten Anspruch zu ermitteln und zu prüfen. Das Buch bietet eine historisch-systematische und interdisziplinär angelegte Einführung ...

49,50 CHF

Sokrates
Basierend auf dem bei Rowohlt erschienenen Standardwerk bietet Wolfgang Pleger in dieser vollständig überarbeiteten und erweiterten Fassung eine Summer seiner langjährigen Beschäftigung mit dem Denken Sokrates. Verständlich und auf dem aktuellsten Stand der Forschung beschreibt er den historischen Kontext, die Grundlagen der sokratischen Philosophie sowie die wichtigsten sokratischen Schulen und Denktraditionen. In den Mittelpunkt stellt er dabei das dialogische Prinzip ...

65,00 CHF

Widerspruch - Identität - Praxis
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Problem und Methode -- II. Widerspruch und Identität - zur Logik der Praxis -- III. Wissenschaftliche Begründung der Praxis oder praktische Begründung der Wissenschaft? -- IV. Praxis als Vermittlung - Zur Dialektik der praktischen Vernunft -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter

139,00 CHF

Das gute Leben
Das Buch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die wichtigsten Konzepte der Ethik. Von der Antike bis in die Moderne, von Platon bis Habermas wird jedes Konzept durch jeweils drei bis vier historisch bedeutsame Positionen wichtiger Denker repräsentiert. Zentrale Zitate ermöglichen einen textnahen Zugang zur jeweiligen Position, die kompakt und anschaulich erläutert wird. Mit dem Titel "Das gute Leben" weist der ...

80,00 CHF

Handbuch der Anthropologie
Wolfgang Pleger bietet in diesem Handbuch eine historisch-systematische Darstellung der wichtigsten anthropologischen Konzepte der europäischen Geschichte und thematisiert die problematische Situation des Menschen in der Welt. Wie etwa in der antiken und biblischen Mythologie, wo der Mensch als sterbliches Geschöpf Gottes gilt, oder der materialistischen Anthropologie, die von dem Menschen als determinierte Materie ausgeht. Von der Antike bis in die ...

42,50 CHF

Der Logos der Dinge
Heraklit entdeckt den Logos der Dinge, und mit dieser Entdeckung ist zugleich ein Anfang der Philosophie gemacht. Den Logos zu denken, das heisst, die Einheit des Entzweiten zu erkennen, den unscheinbaren Zusammenhang der Gegensätze bewusst zu machen und zur Sprache zu bringen. Heraklits Denken bildet die Vorgeschichte der Logik und Metaphysik. Mit ihm beginnt ein Weg der Dialektik.

36,90 CHF

Schleiermachers Philosophie
Frontmatter -- I. Einleitung -- II. Die Bildung einer "vernünftigen Natur" - Das Verhältnis der Ethik zu Religion und Kunst -- III. Die "Dignität" der Praxis - Zur Theorie der Geselligkeit, Pädagogik und Politik -- IV. Eine Theorie des Gesprächs - Der Zusammenhang von Anthropologie, Dialektik und Hermeneutik -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter

139,00 CHF