3 Ergebnisse.

"... über Zeiten und Grenzen hinweg..."
Zumeist werden Konzepte eines Transkulturellen auf Fragestellungen der sogenannten Migrationsliteratur oder interkulturellen Literatur bezogen, was nicht nur das Erkenntnispotential transkultureller Denkansätze einschränkt, sondern zugleich auch deren Anliegen widerspricht. Die vorliegenden Untersuchungen wenden deshalb den Blick um und befragen gerade solche Teile der zumeist deutschsprachigen Literatur nach 1945, die gemeinhin nicht direkt diesen Zuordnungen unterliegen. Dabei zeigt sich, dass transkulturelle Konstellationen ...

31,90 CHF

Norden
Erzählt wurde immer schon vom Norden, so auch in der deutschsprachigen Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Dieser relativ kleine historische Zeitraum bildet den Untersuchungsgegenstand des hier vorliegenden Bandes. Was, wie und wo der Norden ¿eigentlich¿ ist, scheint nicht aufklärbar, und somit kann an dieser Stelle nur das Erzählen vom Norden in den Mittelpunkt geraten, das hier zumeist in Form von Fremdbeschreibungen geschieht. ...

35,90 CHF

Erzählen als Widerstand
Was hat Literatur angesichts der uns alle bedrohenden Katastrophen, der drohenden «Vernichtung der Menschheit» (Grass), zu sagen? Gerhard Köpfs Roman «Die Strecke» zeigt, daß die Antwort nicht in einem Katastrophismus liegt, sondern in einer Potenzierung des Poetischen und seiner Widerständigkeit. Eine Strukturanalyse des Romans macht den linearisierenden Zugriff auf Welt als zentrale Struktur unseres neuzeitlich-technischen Denkens und Handelns deutlich. Das ...

74,00 CHF