7 Ergebnisse.

Der Einfluss von Religion auf Werbung
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Kulturgeschichte für den Vorderen Orient), Sprache: Deutsch, Abstract: A. Fragestellung und Vorgehensweise Von der Annahme ausgehend, dass sowohl die Religion als auch der Grad an Religiosität einen erheblichen Einfluss auf die Entschlüsselung von Werbebotschaften haben, ist es Ziel der vorliegenden Arbeit, verschiedene Werbeanzeigen ...

65,00 CHF

Der Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten vom 26. März 1979 im Rahmen der Internationalen Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Der Nahe Osten: Theoriegeleitete Analysen , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Unterzeichnung des israelisch-ägyptischen Friedensvertrages vom 26. März 1979 beeinflusste den arabisch-israelischen Konflikt1 weitreichend. Der Abschluss dieses Vertrages beendete die lang anhaltenden Feindseligkeiten zwischen diesen ...

25,90 CHF

Vergleich der Artikel der Religionsfreiheit und der Gleichberechtigung der Cairo Declaration mit denen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Hamburg (Institut für Kultur und Geschichte des Vorderen Orients), Veranstaltung: Westliches und islamisches Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grundgedanke des Schutzes der Menschenrechte fand seine elementare Bedeutung erst relativ spät in der Entwicklung des Völkerrechts. Erst nach Beendigung des 2. Weltkrieges - genauer gesagt ...

24,50 CHF

Die Unterschiede der Erbrechtsregelungen in den beiden Ausprägungen des islamischen Patronats
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, 7, Universität Hamburg (Institut für Kultur und Geschichte des Vorderen Orients), Veranstaltung: Das islamische Patronat, Sprache: Deutsch, Abstract: Die maßgebliche Absicht eines jeden Erbrechtssystems ist die vorhersehbare Regelung des Überganges von Vermögen einer verstorbenen Person auf eine Gruppe von Erbberechtigten, welche im Voraus aus rechtlicher Sicht ...

25,90 CHF

Politisierung von Religion in Konflikten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Islam in Südostasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz Gegenteiliger Annahmen, dass Religion als eine politische Kraft aus der modernen Gesellschaft langsam verschwindet, ist in weiten Teilen der so genannten Dritten Welt, aber auch in manchen ...

26,90 CHF

Widersprüchlichkeiten im Parteiprogramm der Muslimbrüder von 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Kulturgeschichte des Vorderen Orients), Veranstaltung: Zur Geschichte der ägyptischen Muslimbrüder , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Spätsommer des Jahres 2007 verteilte die Muslimbruderschaft den ersten Entwurf eines Parteiprogramms, inmitten großer Erwartungen seitens der herrschenden Elite Ägyptens sowie seitens der Oppositionsbewegungen, an eine kleine Gruppe ...

28,50 CHF

Polizeirecht - Grundlagen und Grenzen des Verbringungsgewahrsams
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 11 Punkte, Universität Hamburg (Rechtswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Polizeicrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: I. EINLEITUNGBereits im Laufe der 80-er Jahre fand eine lebhafte Diskussion über die Zulässigkeit einer sich mehrenden vollzugspolizeilichen Praxis statt, der Praxis des Verbringungsgewahrsams. Der Verbringungsgewahrsam tritt in der Praxis dem Gefahrenpotential, welches von bestimmten ...

26,90 CHF