6 Ergebnisse.

Auswirkungen der Familie auf die Bildungschancen der Kinder
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Eltern wollen immer das Beste für ihre Kinder. Diese historische Aussage besteht in heutigen, einem beschleunigten Wandel unterzogenen Familienverhältnissen nach wie vor - und zu Recht. Ein zentrales Paradigma stellen in diesem Zusammenhang die Bildungschancen der Kinder dar. Dass ...

24,50 CHF

Staat - Macht und Herrschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 0, Universität Wien, Veranstaltung: Aktuelle Debatten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themen Macht, Herrschaft, Massenkommunikation und Politik mit ihren vielfältigen Variationen betreffen unser alltägliches Leben und die Gesellschaft als Ganzes. Ob wir eine Anordnung unseres Arbeitgebers ausführen, eine politische Debatte im Fernsehen ansehen oder historische Gesellschaften betrachten, ...

25,90 CHF

Lebenswelt der Volksschulkinder
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Datenerhebung und Datenauswertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge des Seminars "Datnerhebung und Datenauswertung" als Teil der empirischen Sozialforschung wird von mir der Versuch unternommen, die Lebenswelt der Volksschulkinder näher zu beleuchten. Ich, der Autor, studiere Soziologie an der Universität ...

39,90 CHF

Migrationserfahrungen Deutscher in Österreich
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Grounded Theory, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese qualitative Arbeit wurde mit der Methode der Grounded Theory durchgeführt. Dabei wurde vor allem die methodologische Variante nach Strauss/Corbin, aber auch die Variante nach Charmaz verwendet. Zur Datenerhebung fanden narrative und problemzentrierte ...

26,90 CHF

Diskriminierungserfahrungen von MigrantInnen aus der Russischen Föderation in Österreich
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser qualitativ-interpretativen Studie steht das Thema der persönlichen Konfrontation mit Diskriminierung, das ein wesentliches Integrationshemmnis darstellt. Mit Diskriminierung ist eine Ungleichbehandlung gemeint, die den Gleichheitsgrundsatz verletzt. In der Annahme, dass sich MigrantInnen aus ...

39,90 CHF

Der Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Lesekompetenz von Schülern
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1, 0, Universität Wien (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Spezielle Multivariate Analyseverfahren in den Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen besonderen Einfluss hat die Familie auf die schulischen Kompetenzen und Praktiken ihrer Kinder. Ausschlaggebend dafür ist der sozioökonomische Status der Familie, der sich aus kulturellen, sozialen und ökonomischen Praktiken, ...

26,90 CHF