2 Ergebnisse.

Das Empowerment-Konzept und seine Bedeutung für Selbsthilfegruppen am Beispiel der ¿People-First-Bewegung¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Theorien der Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass Selbstbestimmung im Leben von Menschen mit geistiger Behinderung keine Selbstverständlichkeit ist. Dabei können sie nicht nur an individuelle, durch ihre Behinderung verursachte Grenzen stoßen, sondern auch auf sozialer ...

26,90 CHF

Die Bedeutung der ästhetischen Bildung für geistig behinderte Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Ästhetische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit längerer Zeit findet das Thema "Kunst und geistige Behinderung" immer mehr Zuspruch. Aus diesem Grund gibt es eine Fülle an Publikationen, denen eine Anerkennung bildhaft- künstlerischer Werke von Menschen mit geistiger Behinderung wichtig ist. ...

26,90 CHF