8 Ergebnisse.

Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule
Kinderrechte, also die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen, gehören in deutsche Schulen! Und zwar nicht nur als Unterrichtsgegenstand, sondern auch als Orientierungsmarken für eine kindgerechte Schul- und Unterrichtskultur. Diese Einsicht und Forderung wird konzeptionell und anhand von konkreten Problemthemen sowie Beispielen guter schulischer Praxis entfaltet. Unter anderem geht es um die Prävention von Diskriminierung und sexualisierter Gewalt, um die Förderung ...

48,50 CHF

Wie Religionslehrkräfte ticken
Der vorliegende Band berichtet die Ergebnisse einer umfangreichen Fragebogenbefragung von Lehrenden, die an bayerischen Schulen ev. Religionslehre unterrichten. Dabei werden neben staatlichen Religionslehrkräften auch Pfarrer*innen und kirchliche Religionspädagog*innen mit in den Blick genommen. Schwerpunkte liegen auf den verfolgten Zielen, den Kooperationserfahrungen mit anderen Fächern, den Wunschvorstellungen zu künftigen Religionsunterrichts-Modellen, der Einschätzung der Aus- und Fortbildung sowie Belastungserleben und -bewältigung (Coping). ...

66,00 CHF

Religionsunterricht in Bayern
Wie wird der Religionsunterricht in Bayern von der Bevölkerung eingeschätzt? Wie wichtig ist er für die Schule? Wie beliebt ist er im Vergleich zu anderen Unterrichtsfächern? Diese und weitere Fragen waren Gegenstand einer repräsentativen empirischen Befragung der bayerischen Bevölkerung. Sie wurde im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern vom Umfrageinstitut Kantar EMNID im Herbst 2017 durchgeführt. Der Band dokumentiert die ...

31,90 CHF

Empirisch forschen in der Religionspädagogik
Good teaching is best achieved when it is supported by empirically confirmed findings. At the same time, research-based learning is one of the most effective forms of learning. This book therefore seeks on the one hand to introduce research-based learning to student teachers and trainee teachers, and on the other to encourage religious studies teachers to do research into their ...

39,90 CHF

Medienbildung in schulischen Kontexten
Wie kann Medienbildung als fächerübergreifende und zugleich fachintegrative schulische Aufgabe verstanden und umgesetzt werden? Zu dieser Fragestellung versammelt der Band Perspektiven aus Medien- und Schulpädagogik sowie aus den Fachdidaktiken nahezu aller Unterrichtsfächer. Er bietet damit einen umfassenden, facettenreichen und aktuellen Überblick über den Forschungs- und Diskussionsstand sowie praktische Hinweise und Impulse für die Entwicklung von medienpädagogischen Schul- und Unterrichtskonzepten. Insgesamt ...

34,50 CHF

Religiöse Mediensozialisation?
Religiöse Mediensozialisation - gibt es so etwas? Beeinflussen die Medien die religiös-weltanschaulichen Einstellungen und Vorstellungen der Jugendlichen, die sie nutzen, also z.B. ihren Glauben an übersinnliche Erscheinungen, an Horoskope, an Außerirdische, an eine Wiedergeburt oder an Gott? Neuere theoretische Ansätze sowie insbesondere inhaltsanalytische Untersuchungen von Filmen, Fernsehserien und Computerspielen legen solche Einflüsse nahe, und manche medienpädagogischen oder religionspädagogischen Konzepte setzen ...

23,50 CHF