3 Ergebnisse.

Quick Guide: Produktbeobachtung in der Digitalisierung
Spätestens nachdem die Begriffe Digitalisierung / industrielle Revolution 4.0 zu geflügelten Wörtern in der Industrie geworden sind, entstehen neue Geschäftsmodelle im Zusammenhang mit der Erhebung und Verarbeitung von Daten und im Umgang mit Neuen Medien. Allerdings werden hierbei oftmals die damit einhergehenden Risiken unterschätzt oder sogar gänzlich übersehen. So ist beispielsweise bisher den wenigsten Verantwortlichen in Unternehmen bewusst, dass mit ...

37,50 CHF

Der Hersteller im europäischen Produktsicherheitsrecht
Die rechtssichere Identifikation des Herstellers im europäischen Produktsicherheitsrecht hat sowohl für Unternehmen als auch für Marktüberwachungsbehörden eine erhebliche praktische und rechtliche Bedeutung. Denn jede Unsicherheit über die eigene Rolle als Hersteller im Wirtschaftsverkehr führt dazu, dass die abverlangten Vorkehrungen und Verpflichtungen nicht oder nur unzureichend erfüllt werden und weitere Maßnahmen nach sich ziehen können, zum Beispiel die Anordnung von Produktrückrufen ...

116,00 CHF

Konvergenz der Innovationspolitik in der OECD
Durch die zunehmende Globalisierung haben Nationalstaaten einen immer stärkeren Druck die eigene Innovationsfähigkeit zu steigern, damit ansässige Unternehmen auf dem internationalen Markt bestehen können. In dieser Arbeit wird auf verschiedene Strömungen der Innovationsforschung eingegangen, um auf zu zeigen, wie Innovationen innerhalb des Staates gefördert werden können. Darüber hinaus wird erforscht, was die verschiedenen nationalen Innovationssysteme ausmachen. Mit einer Bandbreite an ...

42,50 CHF