1 Ergebnis.

Schillers Begriff des Erhabenen in der Tradition der Stoa und Rhetorik
Die bisherige Auslegung von Schillers Begriff des Erhabenen als ausschließliche Konsequenz seiner Lektüre von Kants «Kritik der Urteilskraft» beruht auf einer verengten Perspektive. Mit diversen Mängeln behaftet zeigt sie sich als unfähig, den Begriff in seinem ganzen Umfang zu erfassen. Nicht zuletzt verkennt sie, dass Schillers Ausbildung an der Militärakademie bis in die Reifezeit nachwirkte. Der Einfluss der empirischen Psychologie ...

74,00 CHF