3 Ergebnisse.

Die Kunstsprache des klassischen Balletts
Wir sehen im Zentrum den klassischen Tanz, der sowohl die meisten Theatererfahrungen, Sujetvorwürfe und Kompositionen als auch die meisten Choreographien ins Theater einbringt. Ansonsten gilt der klassische Tanz hier keineswegs als stilkontinuierliche Disziplin allein, sondern auch als ein System mit methodischen Möglichkeiten der Erneuerung des gegenwärtigen Ballettschaffens. Allerdings bedeutet das Zentrum "klassischer Tanz" hier auch, dass er die größte Kontinuität ...

65,00 CHF

Bioökonomie für Einsteiger
Dieses Buch bietet eine aktuelle und gut lesbare Einführung in die Bioökonomie. Es vermittelt damit grundlegende Kenntnisse zum Verständnis eines Transformationsprozesses, der das 21. Jahrhundert prägen wird und die Integration vieler Disziplinen und Branchen verlangt, die bisher wenig miteinander zu tun hatten. Die Rede ist von dem allmählichen und notwendigen Übergang aus dem Zeitalter fossiler Brennstoffe, das vor rund 200 ...

55,50 CHF

Der kleine Wadenbeißer
Ulrich Pietzsch, Spitzname "Wadenbeißer", wurde 1937 im sächsischen Oberwartha geboren. Sein Vater, führertreuer Parteigenosse, schickt bald "Beutesammlungen" von der französischen Front. Ulrich veranstaltet derweil mit den Jungen des Dorfes Kriegsspiele, heckt Streiche aus, strapaziert die Geduld der Mutter. Filmvorführungen im Dresdner UFA-Kino und das Schwimmenlernen im verbotenen Speicherbecken markieren eine abenteuerreiche Kindheit in Kriegszeiten. Voller Neugier beobachtet der Junge die ...

25,90 CHF