8 Ergebnisse.

Robin Pietsch und Oma Christa – Unsere Lieblingsrezepte
Sternekoch Robin Pietsch und seine Oma Christa zeigen ihre Lieblingsrezepte - zum Ganz-einfach-Nachkochen Die Gerichte, die Robin Pietsch in seinen beiden Restaurants "Pietsch" und "Zeitwerk" serviert, sind maßgeblich beeinflusst von der Küche seiner Oma Christa, zu der er schon immer ein ganz besonderes Verhältnis hatte. In diesem Kochbuch stellen die beiden ihre Lieblingsrezepte vor - und erzählen ihre kulinarische Geschichte. ...

45,90 CHF

Heimatküche einfach anders!
Das Buch zur Sendung "MDR um 4" mit Rezepten von Profikoch Robin Pietsch. Die neue, kreative Alltagsküche - Ganz einfach raffinierte Rezepte mit dem gewissen Etwas zu Hause kochen. Robin Pietschs Küche steht für Regionalität und junge, kreative Konzepte. Mit seinem ersten Buch bringt er neue Ideen und seine ganz eigene Interpretation von Heimatküche auch zu Ihnen nach Hause. Königsberger ...

32,50 CHF

Das Hohe Elbufer in Hamburg
Das "Hohe Elbufer" zwischen Fischmarkt und Schulau mit seinem schönen Strand und markanten Geestrücken weist eine einmalige Stadtkulturlandschaft bürgerlicher Prägung auf.Mit ihren zunächst vom nordischen Klassizismus der Frühen Neuzeit mit Einflüssen aus Frankreich und England gestalteten Parks, Gärten und Architekturen bildete sich in diesem erst dänischen, später preußischen und heutigem Teil der Stadtrepublik Hamburg eine einmalige Melange aus verschiedenen Kulturen, ...

16,50 CHF

Hebräisch
Die Grammatik ist als begleitendes Lehrbuch für den Hebräischunterricht konzipiert. Es gewährt den Lehrenden einen möglichst großen Freiraum für die Auswahl und Anwendung unterschiedlicher Lehrmethoden. Den Studierenden wird durch eine übersichtliche Strukturierung des Unterrichtsstoffes das Lernen, Nachschlagen und Wiederholen erleichtert. Die Konzeption verzichtet auf eine Gliederung in Lektionen und geht bei der Erarbeitung des Stoffes von Anfang an von den ...

43,50 CHF

Kleine Schriften 1786 - 1833
Der Band schließt die Abteilung "Schriften und Entwürfe" der Kritischen Gesamtausgabe ab. Er enthält eine Vielzahl kleinerer Drucktexte aus allen Phasen von Schleiermachers literarischer Wirksamkeit. Umfassend wird auch seine Tätigkeit für die politische Tageszeitung "Der Preußische Correspondent" aus dem Jahre 1813 dokumentiert. Ein dritter Komplex umfasst Texte aus dem Nachlass, vor allem Studien zu antiken griechischen Philosophen. Im Anhang wird ...

371,00 CHF

Good management in theory and context: What makes a good manager?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: Pass with merit, The Open University, Veranstaltung: B830 - Making a difference, Sprache: Deutsch, Abstract: My discussion centres around the argument that there were generally agreed answers to the question of "what makes a good manager?" in the air before the series of prominent management failures such ...

26,90 CHF

Die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und Russland unter verstärktem Krisendruck - Kosovo, Internationaler Terrorismus, Irak-Krieg (1999-2003)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, 153 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während des Kalten Krieges standen die Beziehungen EU- bzw. EG-Europas zu Russland im Schatten der Beziehungen zwischen den beiden Supermächten USA und Sowjetunion, die innerhalb ihrer jeweiligen Einflusssphäre die ...

70,00 CHF

Das Freie Mandat als überkommenes Relikt im Parlament der Fraktionen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Schriftliche Hausarbeit gem. § 11 Abs. 2 PO-Pol, Sprache: Deutsch, Abstract: War die Verbindung der Vertrauensfrage mit der Abstimmung über den Bundeswehreinsatz ein unzulässiger Eingriff des damaligen Bundeskanzlers in die Rechte des Abgeordneten? Wie viel ...

26,90 CHF