10 Ergebnisse.

Moderne Klassiker der Gesellschaftstheorie
Wichtige Köpfe der Gesellschaftstheorie im Überblick Ingo Pies versammelt in diesem Buch 20 Texte, die jeweils das Denken eines modernen Gesellschaftstheoretikers vorstellen. Er bietet eine Einführung in das Gesamtwerk des Denkers sowie eine systematische und historische Einordnung. Das Werk eignet sich für Forschung und Lehre: als Inspiration für die eigene theoretische Arbeit, als Nachschlagewerk sowie als Seminargrundlage. Dieser Titel ist ...

49,50 CHF

Edmund Phelps' strukturalistische Ökonomik
Arbeitslosigkeit ist nach wie vor eines der Hauptprobleme vieler - auch marktwirtschaftlicher - Gesellschaften. Edmund Phelps widmet sich diesem Thema umfassend, seine Analysen zum Arbeitsmarkt und Wirtschaftsgeschehen enthalten viele anregende Ideen zur Verbesserung marktwirtschaftlicher Ordnungen. Er lieferte und liefert bahnbrechende Beiträge zur mikrofundierten Makroökonomik sowie zur Sozialpolitik und zum Thema Wachstum. Was leisten seine Analysen zum besseren Verständnis und zur ...

53,50 CHF

Das weite Feld der Ökonomik
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian Müller, Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionenökonomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die Öffentlichkeit und an die Politikberatung.

63,00 CHF

Joseph Schumpeters Theorie gesellschaftlicher Entwicklung
Joseph Schumpeter, österreichischer Ökonom und Politiker, stellte sich zeitlebens dem Problem, die wirtschaftliche Entwicklung des Kapitalismus zu erklären. In seinem Spätwerk ging er auch auf gesellschaftspolitische Implikationen ein. Namentlich durch das schon in der amerikanischen Emigration während des Zweiten Weltkrieges erschienene berühmte Werk Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie wirkte Schumpeter weit in die Politikwissenschaft und die Soziologie hinein, dort früh auch ...

53,50 CHF

Wissenschaftliche Politikberatung
DIE REIHE: SCHRIFTENREIHE ZU ORDNUNGSFRAGEN DER WIRTSCHAFTherausgegeben von Thomas Apolte, Martin Leschke, Albrecht F. Michler, Christian M¿ller, Rahel Schomaker und Dirk WentzelDie Reihe diskutiert aktuelle ordnungspolitische und institutionen¿konomische Fragestellungen. Durch die methodische Vielfalt richtet sie sich an Fachleute, an die ¿fentlichkeit und an die Politikberatung.

56,50 CHF

Karl Marx' kommunistischer Individualismus
Der Marxsche Kommunismus wird oft vorschnell als Anti-Liberalismus rezipiert, das Individuum erscheint dem Kollektiv untergeordnet. Zwar lehnte Marx den zeitgenössischen Liberalismus ab, aber nicht, weil ihm die individuelle Freiheit unwichtig gewesen wäre. Vielmehr bekämpft Marx das Missverständnis, das darin besteht, die Freiheit des Einzelnen als Freiheit von der Gesellschaft zu denken, als eine Freiheit, die durch Isolation von anderen konstituiert ...

53,50 CHF

Albert Hirschmans grenzüberschreitende Ökonomik
Albert Hirschman hat in seinem bewegten Leben viele Grenzen überschritten. Dies gilt zum einen buchstäblich: für sein Engagement im europäischen Widerstand, für seine Emigration in die USA, für seine Auslandsaufenthalte als Entwicklungsökonom und schließlich für seine zahlreichen Reisen als international anerkannter und mehrfach geehrter Sozialwissenschaftler. Aber auch im übertragenen Sinne hat Hirschman Grenzen überschritten: Verwurzelt in den links-intellektuellen Traditionen Kontinentaleuropas, ...

59,90 CHF