3 Ergebnisse.

Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
Die vorliegende Abhandlung greift Fragen des inter- und transdisziplinären Dialogs sowie des Zusammenwirkens von Einzeldisziplinen bei der Bearbeitung komplexer wissenschaftlicher Themenfelder innerhalb des Forschungsbereiches Lehren und Lernen fremder Sprachen auf. Als Fortsetzung des Bandes »Wissenschaften und ihr Dialog. Exkurse zur Erforschung des Lehrens und Lernens fremder Sprachen« liegt ein besonderes Augenmerk hierbei auf der multiperspektivisch-multidisziplinären Betrachtung der verschiedenartigen Forschungsgegenstände, welche ...

80,00 CHF

Wissenschaften und ihr Dialog
Der vorliegende Band fokussiert die immer noch notwendige Auseinandersetzung um das Verhältnis der Forschungslandschaft Lehren und Lernen fremder Sprachen mit anderen verwandten wissenschaftlichen Disziplinen. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Verwertbarkeit ihrer Erkenntnisse im fremdsprachenunterrichtlichen Kontext. Die einzelnen Beiträge beleuchten den Stellenwert der Einzelwissenschaften innerhalb des Forschungsbereiches und geben Denkanstöße für die Diskussion über interdisziplinäre Abhängigkeiten im sensiblen Miteinander ...

67,00 CHF

Die Lernenden in der Forschung zum Lehren und Lernen fremder Sprachen
Das Konzept der Lernerzentrierung spielt bereits mehrere Jahrzehnte eine entscheidende Rolle in der Theoriebildung von Lehren und Lernen fremder Sprachen. Nichtsdestotrotz stehen die Lernenden mit ihren Erfahrungen, Bedürfnissen, Einschätzungen, Lernvoraussetzungen, wie auch individuellen Lernstadien noch relativ selten im Zentrum der interdisziplinär-integrativen empirischen Forschung. Das Ziel des vorliegenden Bandes ist es, zu einer stärkeren Personalisierung des Fremdsprachenunterrichts beizutragen, indem auf die ...

95,00 CHF