8 Ergebnisse.

Perspektiven der Freiheit
Ein Plädoyer für die Freiheit in unfreien Zeiten!In einer Ära des Klimasozialismus, Neomarxismus, Genderismus und der völlig irrationalen staatlichen Maßnahmen in der Corona-Krise rücken die Freiheitsgedanken des großen Universalgelehrten und Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek wieder in den Vordergrund und sind aktueller denn je.Das profunde Autorenkollektiv des Hayek-Clubs Salzburg trägt mit seiner eindrucksvollen Sammelschrift dazu bei, die Tradition des »freien« ...

16,50 CHF

Mikrokredite. Die Vorteile, Nachteile und Risiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1 (sehr gut), , Sprache: Deutsch, Abstract: Mikrokredite wurden vor etwa 25 Jahren ins Leben gerufen und boomen regelrecht seit 10-15 Jahren. Sie gelten als beliebtes Instrument der Entwicklungshilfe. Ziel ist es arme Menschen finanziell dahingehend zu unterstützen, durch ein Kleingeschäft wirtschaftlich aktiv zu werden und somit ...

26,90 CHF

EU-Förderungen für Non Governmental Organizations im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit am Fallbeispiel von ¿Nuestros Pequeños Hermanos¿
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: Sehr Gut (1), Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung (Department für Europäische Integration und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Master of Legal Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Als größter Fördergeber weltweit, verfügt die Europäische Union über ein komplexes Fördersystem und bietet eine große Anzahl an Förderungen in den ...

60,50 CHF

Sex als Arbeit: Prostitution als Tätigkeit im Sinne des Arbeitsrechts
Dass Prostitution das älteste Gewerbe der Welt ist, gilt als allseits bekannt. Abhängig von sich ständig ändernden Moralvorstellungen der Gesellschaft, genießt dieses "Gewerbe" mal mehr, mal weniger Akzeptanz. Dass ein solch heikles Thema oft zum Polemisieren verleitet, zeigen verschiedene, oft sehr extreme Standpunkte, die sich nicht nur in Meinungen einzelner, sondern auch in Regelungsabsichten ganzer Staaten widerspiegeln. Prostitution wird dabei ...

67,00 CHF

Sexarbeit in Österreich - Mögliche Entwicklungen der Prostitution im arbeitsrechtlichen Kontext
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 2, Universität Wien (Arbeits- und Sozialrechtsinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Dass man unter Prostitution das älteste Gewerbe der Welt versteht, ist allseits bekannt. Abhängig von sich ständig verändernden moralischen Vorstellungen der Gesellschaft genießt dieses "Gewerbe" mal mehr mal weniger Akzeptanz. Um denkbare Entwicklungen der Prostitution in ...

67,00 CHF

Entwicklungszusammenarbeit in der Europäischen Union: EU-Förderungen für Nichtregierungsorganisationen am Beispiel von ¿Nuestros Pequeños Hermanos¿
Als größter Fördergeber weltweit, verfügt die Europäische Union über ein komplexes Fördersystem und bietet eine große Anzahl an Förderungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Hier einen Überblick zu erzielen ist nicht einfach, da Strukturen und Förderungen oft unterschiedlich beschrieben sind. Demzufolge ist die größte Schwierigkeit die richtigen Informationen herauszufiltern.In diesem Buch soll veranschaulicht werden, wie Entwicklungszusammenarbeit in der Europäischen Union verankert ...

60,50 CHF

Rechtsgeschäfte mit ordensgenossenschaftlichen Rechtsträgern und die rechtliche Einheit zeitlicher Güter, die der Kirche dienen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kirchenrecht), Veranstaltung: Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit Rechtsfragen im Zusammenhang mit Art XIII Konkordat 1933 im Hinblick auf Rechtsgeschäfte, die mit ordensgenossenschaftlichen Rechtsträgern abgeschlossen werden sowie mit der Frage, welchen Zwecken zeitliche Güter der Kirche ...

24,50 CHF

Vereinsrecht. Religionsrechtliche und kirchenrechtliche Perspektiven
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 1, Universität Wien (Institut für Kirchenrecht), Veranstaltung: Universitätslehrgang Kanonisches Recht für Juristen, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß der Legaldefinition in § 1 Abs 1 VerG ist ein Verein im Sinne dieses Bundesgesetzes ein "freiwilliger, auf Dauer angelegter, auf Grund von Statuten organisierter Zusammenschluss mindestens zweier Personen zur ...

24,50 CHF