7 Ergebnisse.

Der Basisprozess der Selbstregulation
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Forschungsbereiche beschäftigen sich mit der Struktur des menschlichen Verhaltens. Der Umgang mit sozialen Ängsten und der Selbstregulation stehen auch im gesundheitswissenschaftlichen Kontext. Die Verhaltensforschung, als eigene Wissenschaftsdisziplin versucht allgemein die Struktur des Verhaltens zu erklären. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die ...

26,90 CHF

Ganzheitliche Unternehmensführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen müssen geführt werden. Diese Grundannahme kann man ohne großen Vorbehalt zustimmen. Die Frage sollte hier jedoch lauten: Nach welcher Strategie bzw. Philosophie wird ein Unternehmen erfolgreich geführt? Das heutige Wirtschaftsleben ist durch komplexe Problemsituationen gekennzeichnet. Die Anforderungen, die an das Management von Unternehmen ...

28,50 CHF

Gesundheitswesen Schweiz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Schweizer Gesundheitssystem gehört zu den fortschrittlichsten aller Nationen. Wie in den meisten westlichen Ländern ist jedoch auch hier die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen ein Dauerthema. Politische Initiativen, Reformen und Gesetze sind die Folge. Die Schweizer orientieren sich in dieser Debatte oft an den US-amerikanischen ...

26,90 CHF

Strategien für zukünftige Anforderungen im Gesundheitswesen
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, Note: 1, 0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sich abzeichnende Veränderung der Leistungen und der Leistungsprozesse im Gesundheitssystem bedingt neue Herausforderungen an die Qualifikationen des Führungspersonals und ihrer Mitarbeiter. Unternehmen benötigen kompetente Mitarbeiter als Voraussetzung für eine effiziente und zugleich effektive Kooperation und Netzwerkbildung. Netzwerkbildung bringt für ...

65,00 CHF

Aufgaben und Kompetenzen für ein neues Pflegeverständnis
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 0, Hochschule Neubrandenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Zukünftig wird den Akteuren des Gesundheitswesens ein hohes Veränderungspotenzial abverlangt. Neue und innovative Versorgungsformen wie die Integrierte Versorgung werden zwangsläufig neue Anforderungen an das Profil der Gesundheitsberufe stellen. Der Pflege als größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen kommt hier eine tragende Rolle zu. Ohne Pflege würde ...

28,50 CHF

Institutionenökonomische Analyse des Rehabilitationsmarktes
Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg (Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management - Studiengang Gesundheitswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von institutionellen Arrangements gesprochen wird, bezieht sich dies nicht nur auf die Ebene von Einrichtungen oder Unternehmen. Diese Institutionen bilden sich aus Interaktions- und Transaktionsprozessen zwischen einzelnen Personen (Individuen). Ob ein Geschäftsführer einer Reha-Klinik, ein Vorstand ...

70,00 CHF

Outsourcing von Krankenhausdienstleistungen: Auswirkungen auf Wirtschaftlichkeit und Qualität
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 3, Hochschule Neubrandenburg (IGM Institut Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement), Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte Gesundheitssystem und damit auch die Krankenhäuser sind mit vielen Finanzierungsproblemen konfrontiert. Es wird über die Effizienz des Systems, die Qualität der angebotenen Leistungen, die Höhe der Ausgaben sowie der Kosten gestritten. ...

57,90 CHF