3 Ergebnisse.

Eine Widerrede
Zwei Frauen aus unterschiedlichen Epochen, in unterschiedlichen Etappen ihres Lebens, in intensivem, wenn auch fast monologischem Dialog: Rede und Wi(e)derrede. Tragische Verstrickungen einer ungewöhnlichen Familie von Einzelgängern, Künstlern und Sonderlingen. Untermalt mit Briefen eines Soldaten, der im Zweiten Weltkrieg verschollen geht. Und dazu die unerträglichen Anweisungen der Nazi­ideologie an "Die deutsche Mutter und ihr erstes Kind". "Keine Widerrede", hieß es ...

29,90 CHF

Literarische Struktur und Realitätsbezug im kolumbianischen Violencia-Roman
Den scheinbaren Widerspruch zwischen formalistischen und soziologischen Methoden der Literaturwissenschaft zu überwinden, war theoretischer Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung. Anhand eines konkreten Beispiels, des kolumbianischen Violencia-Romans, wird versucht, Beziehungen zwischen inner- und ausserliterarischen Strukturen aufzuzeigen. Auf eine Darstellung des zugrundeliegenden soziopolitischen Konflikts der Violencia folgt ein Überblick über Charakteristika der literarischen Produktion und der Autoren sowie eine Strukturanalyse von 5 ausgewählten ...

88,00 CHF

Mit den Augen in der Hand
»Großmutter Ana wurde eine jüdische Gaucho-Frau. Sie machte die ganze Arbeit, gebar ununterbrochen Kinder und ernährte sie mit in Milch gekochten Nudeln.« In Argentinien lebt die größte jüdische Gemeinschaft Lateinamerikas. Ihre Vorfahren waren auf der Flucht vor Pogromen, Naziterror oder Wirtschaftselend im 19. oder 20. Jahrhundert nach Argentinien gekommen, das ihnen als »goldene medine« - »Gelobtes Land« - erscheinen musste. ...

37,90 CHF