3 Ergebnisse.

Die Themenzentrierte Interaktion (TZI). Anwendung auf ein Arbeitsgruppengespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2C, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, die Grundsätze des Modells der Themenzentrierten Interaktion am Beispiel einer Arbeitsgruppensitzung zu beschreiben, als einen Teil meiner Kernaufgaben im beruflichen Arbeiten mit Führungskräften. Ich beginne meine ...

25,90 CHF

Lerninsel als Lernform zur Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz für Lernende im Prozess der Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 3D, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernen findet von Geburt an im unterschiedlichsten räumlichem und sachlichem Kontext statt. Jedoch sind diese Lernprozesse eher implizit oder beiläufig. In Folge des Einzugs der z.T. virtuellen Informations- und Kommunikationstechnik in die moderne ...

26,90 CHF

Kompetenzentwicklung mit Neuen Medien
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Modul 3A, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Stellenwert spezialisierten Fachwissens verändert sich zugunsten umfassender Kompetenzvermittlung. Es findet ein Paradigmenwechsel statt. "Es geht nicht mehr vorrangig um analytisch bestimmte und in Seminaren zu vermittelnde Qualifikationen, sondern um umfassende Kompetenzen, ...

25,90 CHF