8 Ergebnisse.

Ein Sommer auf Langeoog
Antonia Hofmaier und ihr Sohn Linus wollen der Nordseeinsel Langeoog eigentlich nur einen kurzen Besuch abstatten: Für den Verkauf des Elternhauses in München braucht Antonia die Unterschrift ihres Vaters, zu dem sie seit fast zwanzig Jahren keinen Kontakt mehr hat. Damals hat Herbert Hofmaier die Familie für die viel jüngere Levke Binder verlassen und betreibt mit ihr seitdem einen Pferdetherapiehof ...

25,50 CHF

Handbuch Versammlungsrecht
Zum Werk Das Versammlungsrecht regelt die Durchführung und das Verbot öffentlicher Versammlungen. Im Zuge der Föderalismusreform ist die Gesetzgebungskompetenz vom Bund auf die Länder übergegangen. Solange und soweit ein Land hiervon keinen Gebrauch gemacht hat, gilt das Versammlungsgesetz des Bundes fort. Bislang haben die Länder Bayern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg eigene Versammlungsgesetze erlassen. Das Werk beinhaltet eine ...

151,00 CHF

Die vorrangige Bedeutung des Grundsatzes der Beitragssatzstabilität bei Vergütungsvereinbarungen nach dem SGB V - eine sozial- und verfassungsrechtliche Betrachtung
Der Grundsatz der Beitragssatzstabilität (§ 71 SGB V) ist als Maßnahme zur Begrenzung der Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt worden und dominiert seither die Vergütungsverhandlungen zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern. Der Autor beschäftigt sich mit der in der Praxis problematischen Interpretation der Vorgaben des Grundsatzes der Beitragssatzstabilität und dem Verhältnis dieser Vorgaben zu anderen Vorgaben des SGB V. In einem ...

63,00 CHF

Vertrauen in Wertschöpfungspartnerschaften zum Transfer von retentivem Wissen
Malte L. Peters analysiert, inwiefern Vertrauen eine Voraussetzung für den Transfer von retentivem Wissen in Wertschöpfungspartnerschaften darstellt. Er entwickelt ein Instrument zur Messung des Vertrauens von Wertschöpfungspartnern sowie ein Instrument zur Messung der Effizienz von Maßnahmen zu Vertrauensaufbau und -erhaltung in Wertschöpfungspartnerschaften.

130,00 CHF

Handbuch Versammlungsrecht
Zum WerkDas Versammlungsrecht regelt die Durchführung und das Verbot öffentlicher Versammlungen.Im Zuge der Föderalismusreform ist die Gesetzgebungskompetenz vom Bund auf die Länder übergegangen.Solange und soweit ein Land hiervon keinen Gebrauch gemacht hat, gilt das Versammlungsgesetz des Bundes fort. Bislang haben die Länder Bayern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Berlin und Brandenburg eigene Versammlungsgesetze erlassen.Das Werk beinhaltet eine systematische Darstellung der Rechtsgrundlagen ...

130,00 CHF

Elite sein
Das Ziel der studentischen rechtskonservativ gesinnten Corps ist es, eine männliche Elite zu reproduzieren. Und das tun sie seit über 150 Jahren nahezu unabhängig vom Staatssystem mit großem Erfolg. Führende Politiker und wichtige Personen aus Wirtschaft und Wissenschaft zählten und zählen zu ihren Mitgliedern. Wie aber funktionieren Reproduktion und die Aufrechterhaltung des beeindruckenden informellen Netzwerkes von konservativ-männlicher Macht in Politik, ...

43,50 CHF

Das politische System Japans und seine Veränderungen nach dem Juni 1993
Die zentrale Frage nach dem Machtverlust der Liberal-Demokratischen Partei im Juni 1993 lautet: Inwieweit werden Stabilität und Funktionsfähigkeit des politischen Systems berührt? Die Basis bildet die geschichtliche Entwicklung der politischen Systeme und eine Betrachtung von politisch wesensbestimmenden gesellschaftlichen Verhaltensweisen. Es folgt die Gegenüberstellung der LDP-Regierungen von 1955 bis 1993 und der reformorientierten Kabinette Hosokawa, Hata und Murayama nach dem Juni ...

118,00 CHF

Wie bringe ich meinen Mann am besten um?
... über die grausame Rache betrogener Frauen und den Alptraum dreier Mädchen, die von einem Psychopathen gejagt werden. Außerdem Gruseliges für Freunde der Schauergeschichten von 1900. Zuletzt eine Story für Schnapsnasen: "Der Köbes-Blues". "Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich die gleichen Fehler machen. Aber ein bisschen früher, damit ich mehr davon habe." (Marlene Dietrich)

16,50 CHF